Repräsentantenhaus (Thailand)

Plenarsaal im früheren Parlamentsgebäude (1974–2018)

Das thailändische Repräsentantenhaus (thailändisch: สภาผู้แทนราษฎรไทย, RTGS: Sapha Phu Thaen Ratsadon Thai) ist das Unterhaus der thailändischen Nationalversammlung und bildet zusammen mit dem Senat von Thailand das Zweikammersystem des Landes.

Nach der Verfassung von 2017 hat das Repräsentantenhaus 500 Mitglieder, von denen 350 in den Wahlkreisen nach einfacher Mehrheitswahl und 150 über Parteilisten nach Verhältniswahlrecht gewählt werden.[1] Eine Amtsperiode beträgt 4 Jahre. Der König hat das Recht, das Repräsentantenhaus aufzulösen und eine vorgezogene Neuwahl anzuberaumen.

Der Sprecher des Repräsentantenhauses (seit 2023 Wan Muhamad Noor Matha) ist von Amts wegen zugleich Präsident der Nationalversammlung.

Geschichte

Nach der siamesischen Revolution von 1932 war die thailändische Nationalversammlung zunächst ein Einkammerparlament. Ein Zweikammersystem mit dem Repräsentantenhaus als direkt gewähltem Unter- und dem Senat als indirekt gewähltem Oberhaus wurde erstmals nach der Verfassung von 1946 eingerichtet. Mit Orapin Chaiyakan von der Demokratischen Partei wurde 1949 erstmals eine Frau in das Repräsentantenhaus gewählt. Es folgten Phasen, in denen man vorübergehend zum Einkammersystem zurückkehrte (1952–59) oder in denen es infolge von Militärputschen überhaupt kein Parlament (1959–68, 1971–73) bzw. nur eine von der jeweiligen Junta eingesetzte „Legislativversammlung“ gab (1976–78, 1991–92, 2006–07).

Bis 1997 wurden alle Mitglieder der Nationalversammlung in den jeweiligen Wahlkreisen nach Mehrheitswahlrecht gewählt. Die Verfassung von 1997 führte ein gemischtes Wahlrecht ein, nach dem 100 der 500 Abgeordneten nach dem Verhältnisprinzip über Parteilisten gewählt wurden, die übrigen weiterhin nach dem Mehrheitsprinzip in den Wahlkreisen. Der Anteil der Parteilisten-Abgeordneten wurde in der Verfassung von 2007 auf 125 erhöht.

Während der Politischen Krise 2013/14 beantragte Ministerpräsidentin Yingluck Shinawatra im Dezember 2013 die Auflösung des Repräsentantenhauses. Die dadurch ausgelösten Neuwahlen am 2. Februar 2014 wurden jedoch vom Verfassungsgericht aufgrund massiver Störungen durch militante Regierungsgegner annulliert. Folglich gab es in dieser Zeit kein funktionsfähiges Parlament. Im Zuge des Militärputsches vom 22. Mai 2014 wurde die Nationalversammlung ganz aufgehoben. Unter der Interimsverfassung von Juli 2014 wurde sie durch eine Nationale Legislativversammlung mit 220 vom Militär ausgewählten Mitgliedern ersetzt.

Zusammensetzung und Wahlen

Zusammensetzung des Repräsentantenhauses (Stand September 2020):
rot – Pheu Thai (134);
mittelblau – Phalang Pracharat (121);
dunkelblau – Bhumjaithai (61);
orange – Fortschrittspartei (54);
hellblau: Demokraten (52);
rosa – Chartthaipattana (12);
Sonstige (55)

Wahlen

Die Wahlen finden alle 4 Jahre statt. Die letzte Wahl war am 24. März 2019. Die Kammer wurde zwei Monate später mit einer Rede von König Rama X. (Maha Vajiralongkorn) eröffnet. Am 25. Mai 2019 wählten die Abgeordneten Chuan Leekpai (Demokratische Partei) zum Sprecher des Repräsentantenhauses.[2]

Zusammensetzung

Zusammensetzung des Repräsentantenhaus nach den Wahlen vom 24. März 2019

Partei Kürzel Stimmen
(Parteiliste)
% Sitze
(Wahlkreise)
Sitze
(Parteiliste)
Sitze
(gesamt)
Phalang-Pracharat-Partei PPRP 8.433.137 23,7 % 97 19 116
Pheu-Thai-Partei PTP 7.920.630 22,3 % 136 0 136
Partei Neue Zukunft FFP 6.265.950 17,6 % 31 50 81
Demokratische Partei DP 3.947.726 11,1 % 33 20 53
Bhumjaithai-Partei BJT 3.732.883 10,5 % 39 12 51
Seri-Ruam-Thai-Partei SRT 826.530 2,3 % 0 10 10
Chartthaipattana-Partei CP 782.031 2,2 % 6 4 10
Sonstige Sonst 3.623.760 10,2 % 8 36 44
Gültige Stimmen 35.532.647 100,0 % 350 150 500
Gegen alle 605.392 1,6 %
Ungültig 2.130.327 5,6 %
Wahlbeteiligung 38.268.366 74,7 %

Die Regierung wird von Phalang-Pracharat-, Bhumjaithai-, Demokratischer, Chartthaipattana- sowie 15 kleineren Parteien gestellt und hatte zunächst nur eine Mehrheit von 251 Sitzen. Größte Oppositionsfraktion ist die Pheu Thai. Ihr Vorsitzender Sompong Amornwiwat hat die Position des Oppositionsführers im Repräsentantenhaus inne.

Die oppositionelle Partei Neue Zukunft wurde am 21. Februar 2020 vom Verfassungsgericht aufgelöst und ihre Führungspersonen für zehn Jahre von allen politischen Ämtern ausgeschlossen. Die meisten verbliebenen Abgeordneten der Partei schlossen sich danach der Fortschrittspartei an, die als faktische Nachfolgepartei gilt. Neun Abgeordnete wechselten hingegen zur Bhumjaithai-Partei. Die Mehrheit der Regierungsparteien wurde dadurch ausgebaut.

Weblinks

  • Offizielle Webseite des Repräsentantenhauses von Thailand (englisch)
  • Ehemalige Mitglieder des thailändischen Repräsentantenhauses (Thai) (PDF-Datei; 4,00 MB)
  • Thailands Verfassung von 2007 in Englisch (PDF-Datei; 410 kB)

Einzelnachweise

  1. Liste aller 500 Mitglieder (abgerufen am 10. April 2012)
  2. Democrat veteran Chuan named House speaker. In: Bangkok Post (online), 25. Mai 2019.

Afghanistan AfghanistanLoja Dschirga (Wolesi Dschirga und Meschrano Dschirga) | Armenien ArmenienAsgajin schorow | Aserbaidschan AserbaidschanMilli Məclis | Bahrain BahrainMadschlis an-Nuwwab und Madschlis asch-Schura | Bangladesch BangladeschJatiya Sangsad | Brunei BruneiMajlis Mesyuarat Negara | Bhutan BhutanChi Tsho (Gyelyong Tshogdu und Gyelyong Tshogde) | China Volksrepublik Volksrepublik ChinaQuanguo Renmin Daibiao Dahui | Georgien GeorgienSakartwelos Parlamenti | Indien IndienBhāratīya Sansad (Lok Sabha und Rajya Sabha) | Indonesien IndonesienMajelis Permusyawaratan Rakyat (Dewan Perwakilan Rakyat und Dewan Perwakilan Daerah) | Irak IrakMadschlis an-Nuwwab | Iran IranMadschles-i Schura-yi Eslami | Israel IsraelKnesset | Japan JapanKokkai (Shūgiin und Sangiin) | Jemen JemenMadschlis an-Nuwwab und Madschlis asch-Schura | Jordanien JordanienMadschlis al-Umma (Madschlis an-Nuwwab und Madschlis al-Aʿyan) | Kambodscha KambodschaSaphea Damnang Reastr ney Preăh Réachéanachâk Kâmpŭchéa (Radhsphea ney Preah Recheanachakr Kampuchea und Protsaphea) | Kasachstan KasachstanQasaqstan Respublikasynyng Parlamenti (Mäschilis und Senat) | Katar KatarMadschlis asch-Schura | Kirgisistan KirgisistanDschogorku Kengesch | Kuwait KuwaitMadschlis al-Umma | Laos LaosSapha Heng Xat | Libanon LibanonMadschlis an-Nuwwab | Malaysia MalaysiaParlimen Malaysia (Dewan Rakyat und Dewan Negara) | Malediven MaledivenMajlis | Mongolei MongoleiUlsyn Ich Chural | Myanmar MyanmarPyidaungsu Hluttaw (Pyithu Hluttaw und Amyotha Hluttaw) | Nepal NepalSanghiya Sansad (Pratinidhi Sabha und Rastriya Sabha) | Korea Nord NordkoreaCh’oego inmin hoeŭi | Oman OmanMadschlis asch-Schura und Madschlis ad-Dawla | Osttimor OsttimorParlamentu Nasionál | Pakistan PakistanMajlis-e-Shūrā Pākistān (Nīšonal Asemblī'e Pākistān und Aiwān-e-Bālā Pākistān) | Philippinen PhilippinenKongréso ng Pilipínas (Kapulungán ng mgá Kinatawán ng Pilipinas und Senado ng Pilipinas) | Saudi-Arabien Saudi-ArabienMadschlis asch-Schura | Singapur SingapurParlimen Singapura | Sri Lanka Sri LankaShri Lanka Parlimenthuwa | Korea Sud SüdkoreaGukhoe | Syrien SyrienMadschlis asch-Schaʿb | Tadschikistan TadschikistanMadschlisi Olii Dschumhurii Todschikiston (Madschlisi Namojandagon und Maschlisi Milli) | Thailand ThailandRatthasapha Thai (Sapha Phu Thaen Ratsadon Thai und Wutthisapha Thai) | Turkei TürkeiTürkiye Büyük Millet Meclisi | Turkmenistan Turkmenistan(Mejlis) | Usbekistan UsbekistanOliy Majlis (Qonunchilik palatasi und Majlising Senati) | Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emirateal-Madschlis al-watani al-ittihadi | Vietnam VietnamQuốc hội Việt Nam | Zypern Republik ZypernVouli ton Antiprosópon

Umstrittene Gebiete:
Abchasien AbchasienAbhasnji Tseljap Reizara | Arzach ArzachLernajin Gharabaghi Hanrapetutjun Asgajin Schoghow | Palastina Autonomiegebiete Palästinaal-Madschlis at-Taschriʿi al-Filastini | Sudossetien SüdossetienSüdossetisches Parlament | Taiwan Taiwan: Legislativ-Yuan | Nordzypern Türkische Republik NordzypernCumhuriyet Meclisi

Andere Gebiete:
Hongkong HongkongLegislative Council | Kurdistan Autonome Region Autonome Region KurdistanPerlemanî Kurdistan | Macau MacauAssembleia Legislativa