Rudolf Flach

Rudolf Flach (* 26. März 1884 in Memmingen; † 18. Dezember 1969 in Kempten (Allgäu)) war ein deutscher Jurist.

Werdegang

Flach war von 1938 bis 1945 Präsident des Landgerichts Kempten. Als Gegner des NS-Regimes gehörte er der bayerisch-bürgerlichen Widerstandsgruppe um Franz Sperr an.[1] Nach Ende des Zweiten Weltkriegs baute er die Gerichte des Landgerichtsbezirks wieder auf und war neben seiner Tätigkeit in der Justizverwaltung auch Vorsitzender Richter einer Zivilkammer. Im Mai 1952 trat er in den Ruhestand.

Er war lange Jahre Mitglied in der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.

Ehrungen

Quelle

  • Bundesarchiv B 122/38473
  1. Manuel Limbach: Bürger gegen Hitler. Vorgeschichte, Aufbau und Wirken des bayerischen "Sperr-Kreises". Göttingen 2019, ISBN 978-3-525-31071-7, S. 263–265. 
Normdaten (Person): GND: 116586745 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 45057859 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Flach, Rudolf
KURZBESCHREIBUNG deutscher Jurist
GEBURTSDATUM 26. März 1884
GEBURTSORT Memmingen
STERBEDATUM 18. Dezember 1969
STERBEORT Kempten (Allgäu)