Sanday (Hebriden)

Sanday (Sandaigh)
Klippen an der Südküste mit Dun Mor (rechts)
Klippen an der Südküste mit Dun Mor (rechts)
Gewässer Atlantischer Ozean
Inselgruppe Innere Hebriden
Geographische Lage 57° 2′ 58″ N, 6° 29′ 39″ W57.049444444444-6.494166666666759Koordinaten: 57° 2′ 58″ N, 6° 29′ 39″ W
Sanday (Hebriden) (Highland)
Sanday (Hebriden) (Highland)
Länge 3 km
Fläche 1,8 km²
Höchste Erhebung Tallabric
59 m
Einwohner 9 (2011)
5 Einw./km²

Sanday (schottisch-gälisch Sandaigh) ist eine Gezeiteninsel im Westen der „Kleinen Inseln“, die Bestandteil der schottischen Inneren Hebriden in den Highlands sind. Sie ist 3 Kilometer lang. Die Insel gehört dem National Trust for Scotland.

Sanday ist bekannt für seine zahlreichen Vogelarten, darunter der Papageitaucher, die Große Raubmöwe und der Atlantiksturmtaucher.[1]

Der höchste Punkt der Insel ist der Tallabric mit 59 Metern; er liegt im Südwesten Sandays.[2] Die benachbarte Insel Canna ist durch eine Straßenbrücke mit Sanday verbunden. 2018 wurde erstmals eine Straße auf Sanday gebaut, die auch bei Flut passierbar ist.[3] 2011 lebten neun Personen auf Sanday.[4]

  • Schafe auf Sanday
    Schafe auf Sanday
  • Leuchtturm
    Leuchtturm
  • Cnoc Ghreannabric an der Nordküste
    Cnoc Ghreannabric an der Nordküste
  • Höhle an der Südküste
    Höhle an der Südküste
  • Sandstrand in der Nähe der Straßenbrücke
    Sandstrand in der Nähe der Straßenbrücke
  • Ehemalige St Edwards Kirche (jetzt St Edwards Centre)
    Ehemalige St Edwards Kirche (jetzt St Edwards Centre)
  • Ehemalige Schule
    Ehemalige Schule
  • Neue Straßenbrücke von Canna (im Hintergrund) nach Sanday
    Neue Straßenbrücke von Canna (im Hintergrund) nach Sanday
Commons: Sanday – Sammlung von Bildern
  • 360° Luftbildpanorama von Sanday und Canna, im Hintergrund Rum (Blickrichtung nach dem Laden des Panoramas ist Norden)

Einzelnachweise

  1. Originals vom 13. Juli 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nts.org.uk (abgerufen am 13. Juli 2019)
  2. Ordnance Survey (2016): OS Landranger map sheet 39 Rùm, Eigg, Muck & Canna. ISBN 978-0-319-26137-8.
  3. BBC (2018): First road built on tiny island of Sanday (abgerufen am 13. Juli 2019)
  4. Zensusdaten 2011
Inseln der Inneren Hebriden

Canna | Coll | Colonsay | Eigg | Eorsa | Gigha | Gometra | Inch Kenneth | Iona | Islay | Jura | Lismore | Longay | Luing | Muck | Mull | Oronsay | Orsay | Pabay | Raasay | Rona | Rùm | Sanday | Scalpay | Seil | Skye | Soay | Staffa | Tiree | Treshnish Isles | Ulva