Savjon

Savjon
Basisdaten
hebräisch: סַבְיוֹן
Staat: Israel Israel
Bezirk: Zentral
Gegründet: 1951
Koordinaten: 32° 3′ N, 34° 53′ O32.04726111111134.87571111111156Koordinaten: 32° 2′ 50″ N, 34° 52′ 33″ O
Höhe: 56 m
Fläche: 3,746 km²
 
Einwohner: 3968 (Stand: 2018)[1]
Bevölkerungsdichte: 1.059 Einwohner je km²
 
Gemeindecode: 0587
Zeitzone: UTC+2
 
Gemeindeart: Gemeindeverwaltung
Savjon (Israel)
Savjon (Israel)
Savjon

Savjon (hebräisch סַבְיוֹן Savjōn) ist ein Gemeindeverwaltung im Zentralbezirk von Israel mit 3968 Einwohnern (2018) auf einer Fläche von 3,75 km².

Lage und Umgebung

Savjon ist zwischen Petach Tikwa, Kirjat Ono und Jehud in Israel gelegen. Im Dezember 2009 wohnten in Savjon 3.000 Personen.[2]

Geschichte

Savjon wurde 1955 für ältere Einwanderer aus Südafrika gegründet. Heute wohnen im Ort jüngere Einwohner. 2004 wurde der Moschav Gannei Jehuda (hebräisch גַּנֵּי יְהוּדָה) nach Savjon eingemeindet.

Name und Ortswappen

Savjon wurde nach einer wilden Blume (Greiskräuter) benannt. Der erste Teil des Namens (Sav) bedeutet zugleich „Großvater“, was damals für die Einwohner passend war.[3]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 2009 2012 2016
Einwohner 3.000 3.343 3.787

Bekannte Einwohner

  • Gilad Erdan (* 1970), Politiker
  • Dan Nave (* 1960), Politiker
  • Gideon Patt (1933–2020), Politiker
  • Ja’ir Schamir (* 1945), Politiker
  • Michael Tschernoji, auch Michael Cherney, Mikhail Chernoy, Mikhail Chorny oder Mikhail Chernoi (* 16. Januar 1952) (hebräisch מיכאל צ'רנוי; russisch Михаил Чёрный), israelischer Unternehmer und Industrieller, Begründer der Michael Cherney Foundation .[4]
  • Dan Margalit (* 1938) (hebräisch דן מרגלית), Journalist, Autor und Fernsehgastgeber
  • David Mor, Schwiegervater von Amos Mansdorf
  • Mody Kidon
  • Moshe Arens (1925–2019), Politiker und Flugingenieur

Galerie

  • Holocaustmahnmal in Savjon
    Holocaustmahnmal in Savjon
  • Skulpturengarten in Savjon
    Skulpturengarten in Savjon

Weblinks

Commons: Savjon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. אוכלוסייה ביישובים 2018. (XLSX; 130 kB) [Bevölkerung der Siedlungen 2018]. Israel Central Bureau of Statistics, 25. August 2019, abgerufen am 11. Mai 2020. 
  2. Table 3 – Population of Localities Numbering Above 2,000 Residents and Other Rural Population. Israel Central Bureau of Statistics, 30. Juni 2010, abgerufen am 30. Oktober 2010. 
  3. Vilnai, Ze'ev (1978). „Savyon“. Ariel Encyclopedia. Volume 5. Israel: Am Oved. SS. 5298–99. (Hebrew)
  4. Meg Laughlin, „Intelligence conference draws criticism“, St. Petersburg Times (6 March 2007) p. 1A.