Schloss Hernals

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
„Auslauf“ der Protestanten auf Schloss Hernals (Stich nach Matthäus Merian, 1620)

Das Schloss Hernals war ein Schloss im heutigen 17. Wiener Gemeindebezirk Hernals am Elterleinplatz.

Das Schloss war im Spätmittelalter ein Herrschaftssitz der protestantischen Adelsfamilie Jörger zu Tollet und Köppach. Heute steht an der Stelle eine Bankfiliale und das Bezirksmuseum Hernals.

Commons: Schloss Hernals – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Burgen, Schlösser und Festungen in Wien

Burgen:  Hofburg | Burg am Leopoldsberg

Schlösser:  Schloss Alterlaa | Schloss Altmannsdorf | Schloss Belvedere | Schloss Essling | Erzbischöfliches Schloss Ober Sankt Veit | Geymüllerschlössel | Hermesvilla | Schloss Hernals | Schloss Hetzendorf | Schloss Hirschstetten | Hofmannsthal-Schlössl | Schloss Hundsturm | Schloss Kaiserebersdorf | Schloss Laudon | Schloss Liesing | Schloss Margareten | Maria-Theresien-Schlössel Döbling | Maria-Theresien-Schlössel Währing | Miller-von-Aichholz-Schlössel | Schloss Neugebäude | Schloss Neuwaldegg | Schloss Pötzleinsdorf | Schloss Rodaun | Sickenberg-Schlösschen | Schloss Schönbrunn | Springer-Schlössl | Schloss Süßenbrunn | Schloss Wilhelminenberg

Festungen:  Festung Wien (bis 19. Jh.) | Festungsdreieck Wien (19./20. Jh.):  Arsenal · Rossauer Kaserne · Franz-Joseph-Kaserne

48.21786111111116.333111111111Koordinaten: 48° 13′ 4,3″ N, 16° 19′ 59,2″ O