September 1992

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert
◄ | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er | 2020er | ►
◄ | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 |
| Juni 1992 | Juli 1992 | August 1992 | September 1992 | Oktober 1992 | November 1992 | Dezember 1992 |

Inhaltsverzeichnis:
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30

Dieser Artikel behandelt aktuelle Nachrichten und Ereignisse im September 1992.

Tagesgeschehen

Dienstag, 1. September 1992

Mittwoch, 2. September 1992


Freitag, 11. September 1992

Samstag, 12. September 1992

Sonntag, 13. September 1992

Montag, 14. September 1992

Dienstag, 15. September 1992

Mittwoch, 16. September 1992

Donnerstag, 17. September 1992

Freitag, 18. September 1992

Samstag, 19. September 1992

Sonntag, 20. September 1992

Montag, 21. September 1992

Dienstag, 22. September 1992

Mittwoch, 23. September 1992

Donnerstag, 24. September 1992

Freitag, 25. September 1992

Querschnitt des Rhein-Main­Donau-Kanals

Samstag, 26. September 1992

Sonntag, 27. September 1992

Montag, 28. September 1992

Die Prinzen

Dienstag, 29. September 1992

Mittwoch, 30. September 1992

  • Algier/Algerien: Das im Januar unter Khaled Nezzar geschaffene Haut Comité d’État (deutsch Oberstes Staatskomitee) verfügt die Einrichtung von drei Spezial-Gerichtshöfen zur „Bekämpfung des Terrorismus“. Damit wird der Handlungsspielraum der algerischen Justiz weiter eingeschränkt.[18]

Siehe auch

Weblinks

Wladiwostok im September 1992
Commons: September 1992 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Das österreichische „Projekt Gedenkdienst“. In: auslandsdienst.at, Verein Österreichischer Auslandsdienst. 26. Mai 1995, abgerufen am 11. Februar 2017. 
  2. Nicaragua's Earthquakes. In: todaynicaragua.com, The Q Media. 16. Januar 2018, abgerufen am 15. August 2021 (englisch). 
  3. Bangkok Declaration on Asia-Pacific Economic Cooperation (APEC). In: apec.org. Abgerufen am 18. November 2016 (englisch). 
  4. Seles wins her third Slam title of the season. In: sport360.com. 12. September 2015, abgerufen am 11. Februar 2019 (englisch). 
  5. Golden Lion for Best Film. In: carnivalofvenice.com, Portale di Venezia. Abgerufen am 8. September 2017 (englisch). 
  6. Edberg, Seles eye missing Grand Slam jewel. In: upi.com. 14. September 1992, abgerufen am 24. Mai 2018 (englisch). 
  7. Gedenken an die Opfer des Mykonos-Attentats von 1992. In: berlin.de. 15. September 2017, abgerufen am 30. April 2020. 
  8. meyers.de: Europäisches Währungssystem (Memento vom 1. Januar 2008 im Internet Archive)
  9. Philip M. V. Hallensleben: Funktion und Konzeption des EWS II. Diplomica Verlag, Hamburg 1997, ISBN 978-3-8324-0918-0, S. 9. 
  10. Demokratischer Zentralismus als Grundlage der Entscheidungsfindung des ZK der Kommunistischen Partei Chinas. In: bjrundschau.com. 24. Mai 2011, abgerufen am 4. November 2018. 
  11. Refugees from Myanmar. In: icj.org. Oktober 1992, abgerufen am 7. Juni 2019 (englisch). 
  12. A/RES/47/1. In: un.org. 22. September 1992, abgerufen am 23. September 2017 (englisch). 
  13. Rhein-Main-Donau-Kanal. In: historisches-lexikon-bayerns.de. 19. Juni 2012, abgerufen am 24. November 2017. 
  14. Words, history, ideas and more from San Francisco's Critical Mass. In: sfcriticalmass.org. 25. September 2012, abgerufen am 19. Mai 2017 (englisch). 
  15. Wetten, dass..? aus Bremerhaven. In: imdb.com. Abgerufen am 22. Juni 2017 (englisch). 
  16. „Ich war der Quotenhalter“. In: taz.de. 17. März 2001, abgerufen am 22. Juni 2017. 
  17. Lange Debatten contra Geschwindigkeit der Züge. In: swissinfo.ch. 27. September 2017, abgerufen am 24. Juni 2021. 
  18. Algérie − Décret législatif n° 92-03 du 30 septembre 1992 relatif à la lutte contre la subversion et le terrorisme. In: ilo.org. Abgerufen am 30. Juni 2018 (französisch).