Silke Gorißen

Silke Gorißen (2023)

Silke Gorißen (* 15. Dezember 1971 in Kleve) ist eine deutsche Politikerin (CDU). Sie ist seit 2022 Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen und war davor von 2020 bis 2022 Landrätin des Kreises Kleve.

Ausbildung und Beruf

Gorißen besuchte von 1978 bis 1982 die Christus-König-Grundschule Kleve und von 1982 bis 1991 das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Kleve, wo sie das Abitur erlangte. Anschließend studierte sie von 1991 bis 1996 Rechtswissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und legte das 1. juristische Staatsexamen beim Oberlandesgericht Köln ab. Es folgte von 1996 bis 1999 das Referendariat im Landgerichtsbezirk Kleve und die Ablegung des 2. juristischen Staatsexamens beim Landesjustizprüfungsamt in Nordrhein-Westfalen.[1]

Sie war von 1999 bis Oktober 2020 als selbstständige Rechtsanwältin tätig.

Politik

Sie trat schon während ihrer Schulzeit der Jungen Union bei und gehörte ihr von 1990 bis 2006 an. Sie war von 1991 bis 1996 Mitglied des Rings Christlich-Demokratischer Studenten und trat 1998 in die CDU ein. Dort war sie von 2003 bis 2013 Mitglied des Landesvorstandes des Evangelischen Arbeitskreises NRW und von 2005 bis 2013 Mitglied des Bundesvorstandes des EAK der CDU/CSU. Sie war zudem von 2006 bis 2013 Kreisvorsitzende der Frauen-Union des Kreisverbandes Kleve und von 2009 bis 2013 Mitglied des Landesvorstandes der Frauen-Union NRW sowie von 2009 bis 2018 Mitglied des Bezirksvorstandes der CDU-Niederrhein.[2]

Dem Kreistag Kleve gehörte sie von 2009 bis 2014 als Mitglied an. Im Jahr 2009 wurde ihr die Funktion der stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden der Bedburg-Hau Entwicklungsgesellschaft GmbH übertragen. Im selben Jahr wurde sie zur Partei- und Fraktionsvorsitzenden der CDU-Bedburg-Hau und 2017 zur stellvertretenden Kreisvorsitzenden des CDU-Kreisverbandes Kleve gewählt.

Silke Gorißen wurde bei der Kommunalwahl am 13. September 2020 für eine fünfjährige Amtszeit zur ersten Landrätin des Kreises Kleve gewählt. Die Stichwahl fand am 27. September 2020 statt. Am 1. November 2020 trat sie als Nachfolgerin von Wolfgang Spreen das Amt der Landrätin an. Das Amt endete mit dem Wechsel in die Landesregierung.

Am 29. Juni 2022 berief NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) Gorißen als Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz in sein Kabinett. Am gleichen Tag wurde sie im Landtag vereidigt.

Persönliches

Gorißen ist evangelisch, mit dem Richter Winfried van der Grinten verheiratet[3], hat einen Sohn und lebt in Bedburg-Hau.

  • Silke Gorißen auf der Webseite der Landesregierung Nordrhein-Westfalen

Einzelnachweise

  1. Landrätin Silke Gorißen. Kreis Kleve, abgerufen am 12. September 2021. 
  2. Landratskandidatin Gorißen. CDU Kreisverband Kleve, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 12. September 2021; abgerufen am 12. September 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/silkegorissen2020.de 
  3. Überraschung: Klever Landrätin Gorißen wird NRW-Ministerin. Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung, 29. Juni 2022, abgerufen am 29. Juni 2022. 

nur Landwirtschaft: Hermann Heukamp (1946–1947) | Heinrich Lübke (1947–1953) | Johannes Peters (1953–1956) | Josef Effertz (1956–1958) | Gustav Niermann (1958–1966) | Diether Deneke (1966–1979) | Hans Otto Bäumer (1979–1983) | Silke Gorißen (seit 2022)

Umwelt und Landwirtschaft: Klaus Matthiesen (1983–1995) | Bärbel Höhn (1995–2005) | Eckhard Uhlenberg (2005–2010) | Johannes Remmel (2010–2017) | Christina Schulze Föcking (2017–2018) | Ursula Heinen-Esser (2018–2022) | Lutz Lienenkämper (2022, kommissarisch)

Umwelt und Verkehr: Oliver Krischer (seit 2022)

Peter Hauk (Baden-Württemberg) | Michaela Kaniber (Bayern) | Felor Badenberg (Berlin) | Axel Vogel (Brandenburg) | Kathrin Moosdorf (Bremen) | Jens Kerstan (Hamburg) | Ingmar Jung (Hessen) | Till Backhaus (Mecklenburg-Vorpommern) | Miriam Staudte (Niedersachsen) | Silke Gorißen (Nordrhein-Westfalen) | Daniela Schmitt (Rheinland-Pfalz) | Petra Berg (Saarland) | Wolfram Günther (Sachsen) | Sven Schulze (Sachsen-Anhalt) | Werner Schwarz (Schleswig-Holstein) | Susanna Karawanskij (Thüringen)

Peter Hauk (Baden-Württemberg) | Thorsten Glauber (Bayern) | Felor Badenberg (Berlin) | Ursula Nonnemacher (Brandenburg) | Claudia Bernhard (Bremen) | Anna Gallina (Hamburg) | Ingmar Jung (Hessen) | Jacqueline Bernhardt (Mecklenburg-Vorpommern) | Miriam Staudte (Niedersachsen) | Silke Gorißen (Nordrhein-Westfalen) | Katharina Binz (Rheinland-Pfalz) | Petra Berg (Saarland) | Petra Köpping (Sachsen) | Franziska Weidinger (Sachsen-Anhalt) | Werner Schwarz (Schleswig-Holstein) | Heike Werner (Thüringen)

Landräte im Kreis Kleve

Christian Friedrich von der Mosel (1816–1846) | Leonhard Stommel (1846) | Georg Hasenclever (1846) | Julius von Haeften (1847–1858) | Wilhelm Jungbluth (1858–1859) | Felix Freiherr von Loë (1859–1867) | Reinhard von Hymmen (1867–1869) | Prosper Devens (1869–1874) | Wilhelm Jacob Gerpott (1870–1873) | Theodor Mosterts (1874–1875) | Eduard von Frowein (1875–1876) | Peter Eich (1876–1919) | Hermann Eich (1919–1936) | Friedrich Neven (1937–1945) | Leopold Josef Janssen (1945) | Peter Albers (1946–1955) | Peter Mott (1955–1961) | Gerd Brock (1961–1974) | Hans Pickers (1975–1994) | Gerhard Jacobs (1994–1999) | Rudolf Kersting (1999–2004) | Wolfgang Spreen (2004–2020) | Silke Gorißen (2020–2022) | Christoph Gerwers (seit 2022)

Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 28. November 2021.
Personendaten
NAME Gorißen, Silke
KURZBESCHREIBUNG deutsche Politikerin (CDU)
GEBURTSDATUM 15. Dezember 1971
GEBURTSORT Kleve