Sojus MS-14

Missionsdaten
Mission Sojus MS-14
Raumfahrzeug Sojus 7K-MS (GRAU-Index 11F732)
Seriennummer 743[1]
Trägerrakete Sojus-2.1a (GRAU-Index 14A14)
Start 22. August 2019, 03:38 (UTC)[2]
Startplatz Baikonur 31/6
Raumstation ISS
Andockplatz Swesda
Ankopplung 27. August 2019, 03:08 UTC
Abkopplung 6. September 2019, 18:14 UTC
Landung 6. September 2019, 21:34 UTC
Landeplatz Kasachstan
◄  Vorher / nachher  ►
Sojus MS-13
(bemannt)
Sojus MS-15
(bemannt)

Sojus MS-14 war ein unbemannter Testflug des russischen Sojus-Raumschiffs zur Internationalen Raumstation. Im Rahmen des ISS-Programms trägt der Flug die Bezeichnung ISS AF-60S. Es war der 166. Flug im Sojusprogramm und der 59. Besuch eines Sojus-Raumschiffs an der ISS.

Missionszweck

MS-14 bereitete den Wechsel der bemannten Sojus-Flüge von der Raketenversion Sojus-FG auf die neuere Sojus-2.1a vor. Die nachfolgende Mission MS-15 soll aber nochmals mit der Sojus-FG starten.[1] Mit MS-14 wurden unter anderem neue Systeme zur Lagekontrolle und Navigation sowie eine geänderte Software für die Auslösung des Rettungssystems getestet. Anders als die Sojus-FG unternimmt die Sojus-2.1 nach dem Start ein Rollmanöver, was bei der vorherigen Softwareversion als Fehlfunktion betrachtet worden wäre und einen Missionsabbruch ausgelöst hätte.[3]

Missionsverlauf

Der Flug startete am 22. August 2019 um 05:38 MESZ vom Kosmodrom Baikonur. Anstatt einer Crew war der anthropomorphe Roboter Skybot F-850 an Bord. Der Roboter war während des Flugs vom Boden aus steuerbar.

Am 24. August 2019 um 7:31 Uhr sollte das Sojus-Raumschiff am Poisk-Modul der ISS andocken. Wegen eines defekten Verstärkers im Kurs-Dockingsystem des Poisk-Moduls konnte sich die Sojus jedoch nicht auf den Kopplungsadapter ausrichten. Das Raumschiff schwebte einige Minuten lang hin und her und geriet zeitweise außer Sicht. Da die Sojus – anders als der Progress-Frachter – nicht fernsteuerbar ist, brach der ISS-Kommandant Alexei Owtschinin das Docking auf Anweisung des Missionskontrollzentrums ab. Bei einer bemannten Mission hätte die Sojus-Besatzung die Steuerung übernehmen und manuell ankoppeln können.[4][5]

Im zweiten Versuch am 27. August dockte das Raumschiff erfolgreich am Swesda-Modul an. Tags zuvor hatte Alexander Skworzow gemeinsam mit Luca Parmitano und Andrew R. Morgan sein Rückkehrschiff Sojus MS-13 zum Poisk-Modul geflogen, um den Swesda-Kopplungsplatz freizumachen.[6] Skybot FJ-850 verbrachte anschließend einige Tage an Bord der Raumstation.

Am 6. September 2019 dockte Sojus MS-14 ab und landete 147 Kilometer südöstlich von Schesqasghan in der kasachischen Steppe.

Siehe auch

Commons: Sojus MS-14 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Sojus MS-14 bei spacefacts.de
  • Sojus MS-14 im Russian Space Web
  • Sojus MS-14 in der Encyclopedia Astronautica (englisch)
  • Skybot an Bord der ISS; Abkopplung von Sojus MS-14. SciNews, Youtube-Video vom 6. September 2019

Einzelnachweise

  1. a b Anatoly Zak: Russian space activities in 2019. In: Russian Space Web. Abgerufen am 5. März 2019 (englisch). 
  2. Chris Gebhardt: Soyuz MS-14 to test new upgrades, ferry Skybot humanoid robot to Station. In: Nasaspaceflight.com. 22. August 2019, abgerufen am 22. August 2019 (englisch). 
  3. Chris Gebhardt: Soyuz MS-14 – ferrying Skybot humanoid robot to Station – aborts docking attempt. In: Nasaspaceflight.com. 24. August 2019, abgerufen am 24. August 2019. 
  4. Anatoly Zak: Soyuz MS-14 aborts docking with ISS. In: russianspaceweb.com. 24. August 2019, abgerufen am 24. August 2019. 
  5. Stephen Clark: Soyuz docking aborted at International Space Station. In: Spaceflight Now. 24. August 2019, abgerufen am 24. August 2019. 
  6. Stephen Clark: Soyuz capsule swaps docking ports on space station, clearing way for new arrival. In: Spaceflight Now. 26. August 2019, abgerufen am 26. August 2019. 

Als Kosmos: 133 · 140 · 186/188 · 212/213 · 238 · 496 · 573 · 613 · 638 · 656 · 670 · 672 · 772 · 869 · 1001 · 1074

Sojus: 1 · 2A · 2 · 3 · 4 · 5 · 6 · 7 · 8 · 9 · 10 · 11 · 12 · 13 · 14 · 15 · 16 · 17 · 18-1 · 18 · 19 (Apollo-Sojus-Test-Projekt) · 20 · 21 · 22 · 23 · 24 · 25 · 26 · 27 · 28 · 29 · 30 · 31 · 32 · 33 · 34 · 35 · 36 · 37 · 38 · 39 · 40

Sojus T: 1 · 2 · 3 · 4 · 5 · 6 · 7 · 8 · 9 · 10-1 · 10 · 11 · 12 · 13 · 14 · 15

Sojus TM: 1 · 2 · 3 · 4 · 5 · 6 · 7 · 8 · 9 · 10 · 11 · 12 · 13 · 14 · 15 · 16 · 17 · 18 · 19 · 20 · 21 · 22 · 23 · 24 · 25 · 26 · 27 · 28 · 29 · 30 · 31 · 32 · 33 · 34

Sojus TMA: 1 · 2 · 3 · 4 · 5 · 6 · 7 · 8 · 9 · 10 · 11 · 12 · 13 · 14 · 15 · 16 · 17 · 18 · 19 · 01M · 20 · 21 · 02M · 22 · 03M · 04M · 05M · 06M · 07M · 08M · 09M · 10M · 11M · 12M · 13M · 14M · 15M · 16M · 17M · 18M · 19M · 20M

Sojus MS: 01 · 02 · 03 · 04 · 05 · 06 · 07 · 08 · 09 · 10 · 11 · 12 · 13 · 14 · 15 · 16 · 17 · 18 · 19 · 20 · 21 · 22 · 23 · 24 · 25