The Ghost of Tom Joad

The Ghost of Tom Joad
Studioalbum von Bruce Springsteen

Veröffent-
lichung(en)

1995

Aufnahme

März bis September 1995[1]

Label(s) Columbia Records

Format(e)

CD

Genre(s)

Folk

Titel (Anzahl)

12

Länge

50:16

Besetzung
  • Bruce Springsteen ─ Gesang, Gitarre, Harmonika, Keyboards
  • Marty Rifkin ─ Gitarre
  • Soosie Tyrell ─ Geige, Hintergrundgesang
  • Danny Federici ─ Akkordeon, Keyboards
  • Chuck Plotkin ─ Keyboards
  • Garry Tallent ─ Bass
  • Jim Hanson ─ Bass
  • Jennifer Condos ─ Bass
  • Gary Mallaber ─ Schlagzeug, Perkussion
  • Lisa Lowell ─ Hintergrundgesang
  • Patti Scialfa ─ Hintergrundgesang[2]

Produktion

Bruce Springsteen, Chuck Plotkin

Studio(s)

Thrill Hill, Los Angeles, Kalifornien

Chronologie
Greatest Hits
(1995)
The Ghost of Tom Joad Tracks
(1998)

The Ghost of Tom Joad ist das elfte Studioalbum des US-amerikanischen Rockmusikers Bruce Springsteen und wurde 1995 auf Columbia Records veröffentlicht. Nach der Veröffentlichung des Albums schloss Springsteen eine Solotournee an, genannt The Ghost of Tom Joad Solo Acoustic Tour.

Allgemeines

Tom Joad, die titelgebende Figur des Albums, ist der Protagonist von John Steinbecks Depressionsroman Früchte des Zorns, und in den Liedern wird die Trauer Springsteens hörbar, dass Amerika der Arbeiterklasse und den Zuwanderern den Rücken zugekehrt hat, wie in den Zeiten der großen Wirtschaftskrise der 1930er Jahre.[3] Die Charaktere sind modern, aber die Geschichten sind so alt wie die große Depression, deren Chronist John Steinbeck war.[2] Springsteen sagt selbst, dass ihn John Fords Verfilmung von Steinbecks Roman zu diesem Album inspiriert hat.[4]

Musikalisch und textlich ist das Album in der Tradition von Nebraska zu sehen, das 1982 veröffentlicht wurde. Im Gegensatz dazu sind aber die Lieder mit einer größeren Zahl von Instrumenten arrangiert, wobei fünf Songs mit einer kompletten Band aufgenommen wurden.

Das Album erreichte in den Billboard Album Charts nur Platz 11 und unterbrach damit die Reihe der Spitzenplätze der Vorgängeralben.

Titelliste

Text und Musik: Bruce Springsteen

  1. The Ghost of Tom Joad – 4:26
  2. Straight Time – 3:30
  3. Highway 29 – 3:44
  4. Youngstown – 3:57
  5. Sinaloa Cowboys – 3:52
  6. The Line – 5:19
  7. Balboa Park – 3:21
  8. Dry Lightning – 3:37
  9. The New Timer – 5:49
  10. Across the Border – 5:29
  11. Galveston Bay – 5:06
  12. My Best Was Never Good Enough – 1:59

Auszeichnungen

Die Zeitschrift Rolling Stone nahm das Album in ihre Liste "Essential Recording of the 90's"[2] auf, im Q Magazine zählte es zu den 50 besten Alben des Jahres 1995; für das Mojo Magazine ist es einer von "100 Modern Classics".[2] 1997 erhielt das Album den Grammy Award als "Best Contemporary Folk Album".[5]

Kritik

  • Rolling Stone Magazine - Mikal Gilmore: „... Springsteen has given voice to people who rarely have one in this culture.“ („...gibt Springsteen denen eine Stimme, die in dieser Kultur nur selten eine haben.“)[6]
  • Melody Maker (18. 11. 1995, S.37): „...12 fables...[that] illuminate how the outside forces of chance and fate shape personal destiny...“ („12 Fabeln, die beleuchten, wie äußere Mächte die Chancen und Geschicke der Menschen beeinflussen.“)[2]
  • New Musical Express (18. 11. 1995, S.46): „...With THE GHOST OF TOM JOAD, Springsteen has...re-established himself as a moving voice in a tradition of social documentary...“ („Mit The Ghost of Tom Joad hat sich Springsteen wieder als bewegende Stimme in der Tradition der Sozialreportage zurückgemeldet.“)[2]
  • AMG : „..one of Springsteen's most deeply personal works“ („...eines von Springsteens persönlichsten Werken“)[3]

Einzelnachweise

  1. Originals vom 18. Februar 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.brucebase.org.uk
  2. a b c d e f CD Universe Produktinfo
  3. a b All Music Guide review von Mark Deming
  4. Mark Allan Jackson (2007). Prophet Singer: The Voice and Vision of Woody Guthrie. University Press of Mississippi. ISBN 1-578-06915-7. S. 255
  5. Grammy Awards
  6. Rolling Stone Album Besprechung
  • v
  • d
  • b
Bruce Springsteen
Studioalben
Livealben
Kompilationen
EPs
  • Magic Tour Highlights
  • American Beauty
  • Chimes of Freedom
  • Blood Brothers
  • Live Collection
Videoalben
  • London Calling: Live in Hyde Park
  • Western Stars
  • Video Anthology / 1978/88
  • In Concert: MTV Plugged
  • Blood Brothers
  • The Complete Video Anthology / 1978–2000
  • Live in New York City
  • Live in Barcelona
  • VH1 Storytellers
  • Wings for Wheels
  • Hammersmith Odeon London ’75
  • Live in Dublin
  • The Promise – The Making of Darkness on the Edge of Town
  • Springsteen & I
Singles
Singles
  • Blinded by the Light
  • Spirit in the Night
  • For You
  • 4th of July, Asbury Park (Sandy)
  • Born to Run (Live)
  • Tenth Avenue Freeze-Out
  • Prove It All Night
  • Badlands
  • The Promised Land
  • Rosalita (Come Out Tonight)
  • Hungry Heart
  • Fade Away
  • The River
  • Cadillac Ranch
  • Point Blank
  • Atlantic City
  • Open All Night
  • Dancing in the Dark
  • Cover Me
  • Born in the U.S.A.
  • I’m on Fire
  • Glory Days
  • I’m Goin’ Down
  • My Hometown / Santa Claus Is Comin’ to Town
  • War (Live)
  • Fire (Live)
  • Brilliant Disguise
  • Tunnel of Love
  • One Step Up
  • Tougher Than the Rest
  • Spare Parts
  • Human Touch
  • 57 Channels (And Nothin’ On)
  • Better Days
  • Leap of Faith
  • Lucky Town (Live)
  • Streets of Philadelphia
  • Secret Garden
  • The Ghost of Tom Joad
  • Missing
  • Sad Eyes
  • The Rising
  • Lonesome Day
  • Waitin’ on a Sunny Day
  • Devils & Dust
  • Radio Nowhere
  • Girls in Their Summer Clothes
  • Working on a Dream
  • My Lucky Day
  • The Wrestler
  • We Take Care of Our Own
  • Death to My Hometown
  • High Hopes
  • Just Like Fire Would
  • Hello Sunshine
  • There Goes My Miracle
  • Tucson Train
  • Western Stars
  • Letter to You
  • Ghosts
  • Do I Love You (Indeed I Do)
  • Nightshift
  • Don’t Play That Song
  • Turn Back the Hands of Time
Weitere Lieder
  • Thunder Road
  • I Wanna Marry You
  • Sherry Darling
  • Point Blank
  • Roll of the Dice
  • If I Should Fall Behind
  • Lucky Town
  • Murder Incorporated
  • Hungry Heart ’95
  • I Wanna Be with You
  • All the Way Home
  • What Love Can Do
  • Rocky Ground
  • Meet Me in the City
  • Party Lights
  • I’ll See You in My Dreams
  • Nightshift
Featurings
  • Peg o’ My Heart