The Philosophical Review

The Philosophical Review

Beschreibung Wissenschaftliche Zeitschrift
Fachgebiet Philosophie
Sprache Englisch
Verlag Duke University Press (USA)
Erstausgabe 1892
Erscheinungsweise viermal pro Jahrgang
Chefredakteure Nico Silins, Kate Manne
Herausgeber Sage School of Philosophy der Cornell University,
Ithaca, NY, USA
Geschäftsführer Louise Silberling
Weblink Homepage
JSTOR (zugangsbeschränkt)
ISSN (Print) 0031-8108
ISSN (online) 1558-1470

The Philosophical Review ist eine vierteljährlich erscheinende wissenschaftliche Zeitschrift für Philosophie, die von der Fakultät der Sage School of Philosophy der Cornell University herausgegeben wird und seit September 2006 bei Duke University Press erscheint.[1] Es werden Arbeiten aus allen Bereichen der analytischen Philosophie veröffentlicht, ein besonderes Augenmerk liegt aber auf Arbeiten, die für akademische Philosophen von generellem Interesse sind. Jede Ausgabe enthält ungefähr zwei bis vier Aufsätze.

Die Zeitschrift erscheint seit 1892 ohne Unterbrechungen. Die erste Ausgabe enthielt Aufsätze von William James und John Dewey.

Bekannte Aufsätze

  • Quine, Willard van Orman (Januar 1951): Main Trends in Recent Philosophy: Two Dogmas of Empiricism. Vol. 60, No. 1, S. 20–43, JSTOR:2181906.
  • Rawls, John (Januar 1955): Two Concepts of Rules. Vol. 64, No. 1, S. 3–32, JSTOR:2182230.
  • Grice, H.P. (Juli 1957): Meaning. Vol. 66, No. 3, S. 377–388, JSTOR:2182440.
  • Vendler, Zeno (April 1957): Verbs and Times.Vol. 66, No. 2, S. 143–160, JSTOR:2182371.
  • Smart, J.J.C. (April 1959): Sensations and Brain Processes. Vol. 68, No. 2, S. 141–156, JSTOR:2182164.
  • Harman, Gilbert H. (Januar 1965): The Inference to the Best Explanation. Vol. 74, No. 1, S. 88–95, JSTOR:2183532.
  • Donnellan, Keith S. (Juli 1966): Reference and Definite Descriptions. Vol. 75, No. 3, S. 281–304, JSTOR:2183143.
  • Grice, H.P. (April 1969): Utterer's Meaning and Intention. Vol. 78, No. 2, S. 147–177, JSTOR:2184179.
  • Nagel, Thomas (Oktober 1974): What Is It Like to Be a Bat? Vol. 83, No. 4, S. 435–450, JSTOR:2183914.
  • Lewis, David (Juli 1976): Probabilities of Conditionals and Conditional Probabilities. Vol. 85, No. 3, S. 297–315, JSTOR:2184045.
  • Burge, Tyler (Januar 1986): Individualism and Psychology. Vol. 95, No. 1, S. 3–45, JSTOR:2185131.
  • DeRose, Keith (Januar 1995): Solving the Skeptical Problem. Vol. 104, No. 1, S. 1–52, JSTOR:2186011.

Siehe auch

  • The Philosophical Review bei Duke University Press
  • Sage School of Philosophy
  • Linda B. Glaser, A&S Communications: Philosophical Review voted best by wide margin. In: cornell.edu, 23. November 2018 („In an on-line poll of more than 600 philosophers, the Sage School’s Philosophical Review has been voted the best general journal of philosophy by a wide margin – 371-165 over its nearest rival.“)

Einzelnachweise

  1. The Philosophical Review. (Memento vom 3. November 2011 im Internet Archive) In: (Ankündigung der Partnerschaft mit der Duke University Press ab 2006, Nr. 115).