Theodor Weimer

Theodor Weimer (2012)

Theodor Weimer (* 21. Dezember 1959 in Wertheim) ist ein deutscher Manager und seit 1. Januar 2018 Vorstandsvorsitzender der Deutsche Börse AG. Davor war er von Januar 2009 bis Ende 2017 Sprecher des Vorstands der Unicredit Bank AG (Deutschland) – bekannt unter dem Markennamen „HypoVereinsbank“ – und in dieser Funktion auch Mitglied des Executive Management Committee der Unicredit Group, Mailand (Italien).

Ausbildung und Persönliches

Theodor Weimer machte sein Abitur am Wirtschaftsgymnasium des Beruflichen Schulzentrums Wertheim.[1] Danach studierte er Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft und Geographie an der Universität Tübingen (Deutschland). Im Rahmen seines Studiums verbrachte er ein Gastsemester an der Hochschule St. Gallen (Schweiz). Nach Abschluss seines Studiums arbeitete Weimer als Assistent am Lehrstuhl von Horst Albach an der Universität Bonn, wo er auch seine Doktorarbeit in mathematischer Organisationstheorie schrieb und im Jahr 1987 zum Dr. rer. pol. mit der Auszeichnung „magna cum laude“ promoviert wurde.

Der gebürtige Franke ist verheiratet und hat zwei Töchter. Er spielt Klavier und wurde im Orgelspiel ausgebildet.

Karriere

Weimer startete seine berufliche Laufbahn direkt im Anschluss an seine Dissertation 1988 bei McKinsey & Company als Management Consultant im Büro Düsseldorf (Deutschland). 1995 wechselte er zum Konkurrenten Bain & Company, Inc. nach München (Deutschland), wo er zuletzt als Director (Senior Partner) fungierte und ins Global Management Committee in Boston (USA) berufen wurde. Als Unternehmensberater hat Weimer insbesondere Klienten aus der Finanzbranche betreut. Zwischen 2001 und 2007 arbeitete Theodor Weimer bei Goldman Sachs Inc. in Frankfurt (Deutschland) in deren Investment Banking Division. Er begann als Managing Director und wurde 2004 zum Partner im Bereich Investment Banking ernannt. Er hatte die Verantwortung für Finanzdienstleistungskunden im deutschsprachigen Raum.

Im Juni 2007 wechselte Theodor Weimer zur Unicredit Gruppe und arbeitete bei deren Tochter, der HypoVereinsbank, in München (Deutschland), als Head of Global Investment Banking im Bereich Markets & Investment Banking. Seit Eintritt in die Unicredit Gruppe war er gleichzeitig Mitglied im Executive Committee für Markets & Investment Banking des Mailänder Konzerns. Im April 2008 ernannte ihn die Bank zum designierten Vorstandssprecher der Bayerischen Hypo- und Vereinsbank AG. Den Posten als Sprecher des Vorstands der HypoVereinsbank (seit 15. Dezember 2009: Unicredit Bank AG) übernahm Theodor Weimer zum 1. Januar 2009 vom scheidenden Vorstandssprecher Wolfgang Sprißler[2] und rückte in dem Zusammenhang als Country Chairman Germany ins Management Committee der Unicredit Mailand (Italien) auf. 2010 initiierte Theodor Weimer die Gründung des HVB-Frauenbeirats, dessen Schirmherr er bis 2017 war. 2011 wurde Weimer zum Mitglied des Business Executive Committee der Gruppe und im März 2013 ins Executive Management Committee der Unicredit berufen.[3]

Am 1. Januar 2018 übernahm Weimer den Vorstandsvorsitz der Deutsche Börse AG von Carsten Kengeter[4]. Im Sommer 2023 kündigte Weimer seinen Abschied an. Ab 1. Oktober 2024 führt er das Haus gemeinsam mit Stephan Leithner, der zum 1. Januar 2025 den Vorsitz von Weimer übernimmt.[5]

In einer Rede am 17.04.2024 [6] bei der CSU-nahen Lobbyorganisation Wirtschafts­beirat Bayern übte er Kritik an der Wirtschafts- und Flüchtlingspolitik der Ampel-Regierung. Seine Rede wurde insbesondere online „am rechten Rand“ stark rezipiert. Deutschland sei zum „Ramschladen“ geworden, „ökonomisch auf dem Weg zum Entwicklungs­land“ und in der Regierung befänden sich „Fundamentalisten“. Kommentatoren wiesen auf Widersprüchlichkeiten in Weimers Argumentation hin: Weimer sagte, die USA stünden vor einem starker Aufschwung dank des umfangreichen staatlichen Subventionsprogramms Inflation Reduction Act. Dementgegen stünde, dass Weimer sich für weniger staatliche Eingriffe aussprach. In den USA würden Unternehmer das Land führen, denen „völlig egal“ sei, „welcher alte Mann Präsident ist“. Auch in Deutschland müssten „die Unternehmer sagen: Wir machen nicht mehr mit“.[7][8]

Stationen

Mandate

Theodor Weimer ist Mitglied folgender Aufsichtsräte:

Ausgewählte Mitgliedschaften in Gremien

  • Theodor Weimer auf der Website von Gesichter der Nachhaltigkeit
  • Genuss für den Augenblick. In: Handelsblatt, 25. März 2013 (kostenpflichtig)

Quellen

  • Handelsblatt Der Motivator
  • Financial Times Tempomacher (Memento vom 11. Februar 2013 im Webarchiv archive.today)
  • Lebenslauf in der HVB Press Lounge
  • Geschäftsbericht der HVB

Einzelnachweise

  1. Fränkische Nachrichten: Erinnerung. Zwei Hochkaräter berichteten von ihrer Schulzeit an Wirtschaftsgymnasien im Landkreis. Fleischsalatbrötchen und zwei Fünfen. 3. Dezember 2018. Online unter www.morgenweb.de. Abgerufen am 7. Dezember 2018.
  2. Weimer neuer Vorstandssprecher, Artikel in der FAZ
  3. Beruflicher Werdegang
  4. Gruppe Deutsche Börse – Theodor Weimer übernimmt Vorstandsvorsitz der Deutsche Börse AG. Abgerufen am 10. Januar 2018. 
  5. Stephan Leithner wird neuer Chef der Deutsche Börse AG. 8. März 2024, abgerufen am 26. März 2024 (deutsch). 
  6. [https://www.youtube.com/watch?v=trYO5KtLq0Q&t=2255s Rede beim Wirtschafts­beirat Bayern, Weimer ab 37:35 min
  7. Veranstaltung des Wirtschaftsrats Bayern vom 17.04.2024.
  8. Stefan Winter: Theodor Weimer rechnet mit Ampel ab: Der kalkulierte Wutausbruch des Börsenchefs. 7. Juni 2024, abgerufen am 8. Juni 2024. 
Vorstandssprecher der Unicredit Bank AG (ehemals Bayerische Hypo- und Vereinsbank AG)

Albrecht Schmidt (1998–2002) | Dieter Rampl (2003–2005) | Wolfgang Sprißler (2006–2008) | Theodor Weimer (2009–2017) | Michael Diederich (seit 2018)

Normdaten (Person): GND: 138727953 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n86132932 | VIAF: 74468907 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Weimer, Theodor
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bankmanager
GEBURTSDATUM 21. Dezember 1959
GEBURTSORT Wertheim