Thomas Wieck

Thomas Wieck (* 1945) ist ein deutscher Dramaturg, Librettist und Hörspielautor.

Leben

Er studierte Theaterwissenschaft an der Theaterhochschule „Hans Otto“ in Leipzig. Danach arbeitete er als Wissenschaftler und Hochschullehrer im Bereich des Schauspiel-, Musik- und Puppentheaters und als Dramaturg und Librettist sowie als Regisseur. Er unterrichtete an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin. Er war Gastdramaturg an der Staatsoper Stuttgart.

Hörspiele (Auswahl)

  • 1987: Er ist mein Sohn nicht – Regie: Joachim Staritz (Original-Hörspiel, Kinderhörspiel – Rundfunk der DDR)
  • 2001: Der Tod des Carl Friedrich Goerdeler – Ein Politiker im Dritten Reich – Regie: Rainer Schwarz (Feature – MDR)

Quelle: ARD-Hörspieldatenbank

Schriften (Auswahl)

  • mit Ralf Kinder: Zum Schreien komisch, zum Heulen schön. Die Macht des Filmgenres. Bergisch Gladbach 2001, ISBN 3-404-94011-3.
  • !Stadttheater Greifswald Theaterstadt? 100 Jahre Theater Greifswald. Berlin 2015, ISBN 978-3-95749-053-7.
  • staatsoper-stuttgart.de
Normdaten (Person): GND: 122900812 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n87150004 | VIAF: 64900814 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Wieck, Thomas
KURZBESCHREIBUNG deutscher Dramaturg, Librettist und Hörspielautor
GEBURTSDATUM 1945