Tivadar Kardos

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Tivadar Kardos (* 26. September 1921 in Budapest; † 15. Mai 1998) war ein ungarischer Komponist und Autor im Schach.

Kardos – von Beruf Akademiker – hat mehr als 400 Schachaufgaben komponiert. Vor allem konzentrierte er sich auf Zweizüger sowie Selbst- und Hilfsmattaufgaben.

Auch betätigte er sich als Organisator. Er war Vorsitzender des Budapester Schachaufgaben-Komitees. Zusammen mit István Rágó gab er von 1969 bis 1975 die Zeitschrift „Feladványkedvelők Lapja“ (Blatt der Problemfreunde) heraus.

Tivadar Kardos
La Scacchiera, 1952
  a b c d e f g h  
8 8
7 7
6 6
5 5
4 4
3 3
2 2
1 1
  a b c d e f g h  
Hilfsmatt in 2 Zügen




Satzspiel:

1. … Sg3+ 2. Kxg6 gxh8S matt

Lösung:

1. Ke6! Se3 2. Df8+! gxf8S matt

  • Kompositionen von Tivadar Kardos auf dem PDB-Server der Schwalbe
Normdaten (Person): GND: 11920424X (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 262687402 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Kardos, Tivadar
KURZBESCHREIBUNG ungarischer Schachkomponist
GEBURTSDATUM 26. September 1921
GEBURTSORT Budapest
STERBEDATUM 15. Mai 1998