UVC Graz

Union Volleyballclub (UVC) Holding Graz
Österreichischer Volleyballverband
Vereinsdaten
Gründung 2002
Adresse Pfanghofweg 2b,
8045 Graz
Obmann Andreas Artl
Vereinsfarben schwarz-weiß
Homepage http://www.uvcgraz.at
Volleyball-Abteilung
Liga AVL Women (Frauen)
AVL (Männer)
Spielstätte Sportpark Graz
Schönaugasse 137
8010 Graz
Trainer Matthias Pack (Frauen)
Robert Koch (Männer)
letzte Saison Frauen: 2. Platz
Herren: 1. Platz
Stand: April 2021

UVC Graz ist ein Volleyballverein aus der Stadt Graz. Er spielt unter dem Namen UVC Holding Graz mit einem Frauen- und einem Männer-Team in der höchsten Liga Österreichs.

Geschichte

Die Verantwortlichen von den zwei Volleyballvereinen, die in der 1. Bundesliga vertreten waren, der ATSE Graz Volleyball[1] bei den Frauen unter dem Dachverband des ASKÖ und der VC Wesser Graz[2] bei den Männern unter dem Dachverband des ASVÖ, beschlossen 2002 auf Initiative Siegfried Nagls zu einem einzigen Grazer Volleyballverein zu verschmelzen, der UVC Graz, der sich unter dem Dachverband der Union zusammenschloss, war geboren.[3]

Erfolge

  • 1 × Österreichischer Herren-Meister: 2021[4]
  • 1 × Österreichischer Frauen-Meister: 2018
  • 2 × Österreichischer Herren-Cupsieger: 2019, 2020
  • 2 × Österreichischer Frauen-Cupsieger: 2017, 2018
  • Offizielle Homepage des Vereins

Einzelnachweise

  1. WVL Meister Play off. In: business.styria.com. Archiviert vom Original am 4. April 2002; abgerufen am 18. Mai 2018. 
  2. AVL Aufstiegsrunde. In: volleynet.at. Archiviert vom Original am 8. Februar 2002; abgerufen am 18. Mai 2018. 
  3. Die Erfolgsstory geht noch weiter. In: meinbezirk.at. Abgerufen am 18. Mai 2018. 
  4. ÖVV - Österreichischer Volleyballverband. In: ÖVV - Österreichischer Volleyballverband. Abgerufen am 18. Mai 2023 (deutsch). 
Vereine des Challenge Cups der Männer in der Saison 2019/20

Albanien Erzeni Shijak • Partizani Tirana | Belgien BDO Volley Haasrode Leuven | Bulgarien Hebar Pasardschik | Danemark Gentofte Volley | Estland Pärnu VK • Saaremaa VK | FrankreichFrankreich Montpellier UC • Rennes Volley 35 | Israel Hapoel Kfar Saba | ItalienItalien Powervolley Milano | Kosovo KV Luboteni Ferizaj | Kroatien Mladost Ribola Kaštela | Luxemburg CHEV Diekirch | Montenegro OK Budućnost Podgorica | NiederlandeNiederlande Abiant Lycurgus Groningen | Nordmazedonien Vardar Skopje | OsterreichÖsterreich UVC Graz • UVC Ried • Union Volleyball Waldviertel | Polen Aluron Virtu Warta Zawiercie | Portugal Fonte Bastardo Azores • SC Portugal Lissabon | Rumänien SCM Craiova • Volei Municipal Zalău | Schweiz Lindaren Volley Luzern • Volley Schönenwerd | SchwedenSchweden Linköping VC | Slowakei VKP SPU Nitra | Slowenien Calcit Volley Kamnik | SpanienSpanien Unicaja Costa de Almeria | Tschechien VK ČEZ Karlovarsko • Kladno Volejbal | Turkei Maliye Milli Piyango Ankara | Ungarn Penzügyör Budapest • Fino Kaposvár • VRCK Kazincbarcika | Belarus Stroitel Minsk | Zypern Republik Omonia Nikosia