Umberto Masetti

Umberto Masetti
Umberto Masetti (1952)
Nation: Italien Italien
Motorrad-Weltmeisterschaft
Statistik
Starts Siege Poles SR
31 6
WM-Titel: 2
WM-Punkte: 154
Podestplätze: 21
Nach Klasse(n):
125-cm³-Klasse
Erster Start: Großer Preis der Schweiz 1949
Letzter Start: Großer Preis der Nationen 1949
Konstrukteure
1949 Morini
WM-Bilanz
WM-Dritter (1949)
Starts Siege Poles SR
2
WM-Punkte: 13
Podestplätze: 1
250-cm³-Klasse
Erster Start: Großer Preis der Nationen 1949
Letzter Start: Großer Preis der Nationen 1955
Konstrukteure
1949 Benelli • 1953 NSU • 1955 MV Agusta
WM-Bilanz
WM-Fünfter (1955)
Starts Siege Poles SR
5
WM-Punkte: 19
Podestplätze: 3
350-cm³-Klasse
Erster Start: Großer Preis von Belgien 1956
Letzter Start: Großer Preis von Deutschland 1957
Konstrukteure
1956–1957 MV Agusta
WM-Bilanz
WM-Zehnter (1957)
Starts Siege Poles SR
2
WM-Punkte: 5
Podestplätze:
500-cm³-Klasse
Erster Start: Großer Preis von Belgien 1950
Letzter Start: Großer Preis der Nationen 1958
Konstrukteure
1950–1952, 1954 Gilera • 1955–1958 MV Agusta
WM-Bilanz
Weltmeister (1950, 1952)
Starts Siege Poles SR
22 6
WM-Punkte: 117
Podestplätze: 17
500-cm³-Klasse: Der spätere Sieger Umberto Masetti auf Gilera (#10) vor Geoff Duke auf Norton, TT Assen (1952)
Masetti (r.) zusammen mit Nello Pagani nach seinem Sieg bei der Dutch TT 1950

Umberto Masetti (* 4. Mai 1926 in Parma; † 28. Mai 2006 in Maranello) war ein italienischer Motorradrenn- und Automobilrennfahrer.

In den Jahren 1950 und 1952 wurde er Motorrad-Weltmeister in der 500-cm³-Klasse und begründete damit die große Tradition seines Landes im Motorrad-Straßenrennsport, die später Größen wie Giacomo Agostini oder Valentino Rossi fortsetzten.

Leben

Zum ersten Mal trat Masetti im Premierenjahr der Motorrad-Weltmeisterschaft 1949 (125-cm³-Klasse) mit einer Morini an. In der Saison 1950 gewann er mit knappem Vorsprung auf Geoff Duke (Norton) als erster Italiener die Weltmeisterschaft in der Klasse bis 500 cm³ mit einer Gilera. Im folgenden Jahr gewann er den Grand Prix von Spanien und 1952 erneut die Halbliter-WM. In der Saison 1953 startete Masetti für NSU in der Klasse bis 250 cm³, hatte jedoch einen Unfall in Imola, so dass er nicht weiter an der Saison teilnehmen konnte. Im folgenden Jahr trat er wieder mit Gilera in der 500-cm³-Klasse an und erreichte hinter seinem alten Rivalen Geoff Duke den zweiten Platz. Ab 1955 fuhr Masetti für MV Agusta und trat 1958, nach einer wenig erfolgreichen Saison, aus dem Motorsport zurück.

Umberto Masetti lebte danach in Maranello und starb dort am 28. Mai 2006 im Alter von 80 Jahren an einer Atemwegserkrankung.

Statistik

Titel

In der Motorrad-WM

Saison Klasse Motorrad Rennen Siege Podien Punkte Position
1949 125 cm³ Morini 2 1 13 3.
250 cm³ Benelli 1 1 7 10.
1950 500 cm³ Gilera 5 2 4 28 Weltmeister
1951 500 cm³ Gilera 4 1 3 21 3.
1952 500 cm³ Gilera 4 2 4 28 Weltmeister
1953 250 cm³ NSU 1 1 15.
1954 500 cm³ Gilera 1 1 6 10.
1955 250 cm³ MV Agusta 3 2 11 5.
500 cm³ MV Agusta 4 1 3 19 3.
1956 350 cm³ MV Agusta 1 2 14.
500 cm³ MV Agusta 2 1 9 6.
1957 350 cm³ MV Agusta 1 3 10.
500 cm³ MV Agusta 1 2 15.
1958 500 cm³ MV Agusta 1 1 4 13.
Gesamt 31 6 21 154 2 WM-Titel

Einzelergebnisse in der Sportwagen-Weltmeisterschaft

Saison Team Rennwagen 1 2 3 4 5 6 7
1957 Equipo Montecarlo Osca MT4 Argentinien BUA Vereinigte Staaten SEB Italien MIM Deutschland NÜR Frankreich LEM Schweden KRI Venezuela CAR
11

Weblinks

Commons: Umberto Masetti – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Umberto Masetti auf der offiziellen Website der Motorrad-Weltmeisterschaft (englisch)
  • Umberto Masetti. www.motorsportmemorial.org, abgerufen am 2. August 2019 (englisch). 
500 cm³

1949: Leslie Graham | 1950: Umberto Masetti | 1951: Geoff Duke | 1952: Umberto Masetti | 1953: Geoff Duke | 1954: Geoff Duke | 1955: Geoff Duke | 1956: John Surtees | 1957: Libero Liberati | 1958: John Surtees | 1959: John Surtees | 1960: John Surtees | 1961: Gary Hocking | 1962: Mike Hailwood | 1963: Mike Hailwood | 1964: Mike Hailwood | 1965: Mike Hailwood | 1966: Giacomo Agostini | 1967: Giacomo Agostini | 1968: Giacomo Agostini | 1969: Giacomo Agostini | 1970: Giacomo Agostini | 1971: Giacomo Agostini | 1972: Giacomo Agostini | 1973: Phil Read | 1974: Phil Read | 1975: Giacomo Agostini | 1976: Barry Sheene | 1977: Barry Sheene | 1978: Kenny Roberts sr. | 1979: Kenny Roberts sr. | 1980: Kenny Roberts sr. | 1981: Marco Lucchinelli | 1982: Franco Uncini | 1983: Freddie Spencer | 1984: Eddie Lawson | 1985: Freddie Spencer | 1986: Eddie Lawson | 1987: Wayne Gardner | 1988: Eddie Lawson | 1989: Eddie Lawson | 1990: Wayne Rainey | 1991: Wayne Rainey | 1992: Wayne Rainey | 1993: Kevin Schwantz | 1994: Mick Doohan | 1995: Mick Doohan | 1996: Mick Doohan | 1997: Mick Doohan | 1998: Mick Doohan | 1999: Àlex Crivillé | 2000: Kenny Roberts jr. | 2001: Valentino Rossi

MotoGP

2002: Valentino Rossi | 2003: Valentino Rossi | 2004: Valentino Rossi | 2005: Valentino Rossi | 2006: Nicky Hayden | 2007: Casey Stoner | 2008: Valentino Rossi | 2009: Valentino Rossi | 2010: Jorge Lorenzo | 2011: Casey Stoner | 2012: Jorge Lorenzo | 2013: Marc Márquez | 2014: Marc Márquez | 2015: Jorge Lorenzo | 2016: Marc Márquez | 2017: Marc Márquez | 2018: Marc Márquez | 2019: Marc Márquez | 2020: Joan Mir | 2021: Fabio Quartararo | 2022: Francesco Bagnaia | 2023: Francesco Bagnaia

Fahrer der Rennsportabteilung von MV Agusta Reparto corse

Fahrer: (chronologisch)
1948 bis 1977:
Franco Bertoni | Renato Magi | Arciso Artesiani | Leslie Graham | Carlo Bandirola | Cecil Sandford | Bill Lomas | Angelo Copeta | Nello Pagani | Carlo Ubbiali | Roberto Colombo | Fortunato Libanori | Luigi Taveri | Ray Amm | Umberto Masetti | Remo Venturi | John Surtees | Alberto Pagani | Terry Shepherd | Gilberto Milani | John Hartle | Tarquinio Provini | Lucio Castelli | Bruno Spaggiari | Emilio Mendogni | Gary Hocking | Mike Hailwood | Silvio Grassetti | Giacomo Agostini | Angelo Bergamonti | Phil Read | Gianfranco Bonera | Armando Toracca |
seit 2014:
Roberto Rolfo | Christian Iddon | Jules Cluzel | Wladimir Leonow | Massimo Roccoli | Lorenzo Zanetti | Leon Camier | Nicolás Terol | P. J. Jacobsen | Alessandro Zaccone | Jordi Torres | Ayrton Badovini | Raffaele De Rosa | Federico Fuligni | Filippo Fuligni | Randy Krummenacher | Niki Tuuli | Bahattin Sofuoğlu | Marcel Schrötter

Personendaten
NAME Masetti, Umberto
KURZBESCHREIBUNG italienischer Motorradrennfahrer
GEBURTSDATUM 4. Mai 1926
GEBURTSORT Parma, Italien
STERBEDATUM 28. Mai 2006
STERBEORT Maranello, Italien