Untamed

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Untamed (Begriffsklärung) aufgeführt.
Film
Titel Untamed
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1929
Länge 86 Minuten
Produktions­unternehmen Metro-Goldwyn-Mayer
Stab
Regie Jack Conway
Drehbuch
  • Sylvia Thalberg,
  • Frank Butler,
  • Willard Mack
Musik Nacio Herb Brown
Kamera Oliver T. Marsh
Schnitt William S. Gray, Charles Hockberg
Besetzung
  • Joan Crawford: Alice „Bingo“ Dowling
  • Robert Montgomery: Andy McAllister
  • Ernest Torrence: Ben Murchinson
  • Holmes Herbert: Howard Presley
  • John Miljan; Bennock
  • Gwen Lee: Marjory
  • Edward J. Nugent: Paul
  • Don Terry: Gregg
  • Gertrude Astor: Mrs. Mason

Untamed ist ein US-amerikanischer Spielfilm mit Gesangseinlagen aus dem Jahr 1929 und ist der erste Tonfilm von Joan Crawford. Der Film wurde vor The Hollywood Revue of 1929 gedreht, jedoch erst einige Monate später in den Verleih gebracht.

Handlung

Alice Dowling, genannt Bingo, wächst mitten im Dschungel von Südamerika auf den Ölfeldern ihres Vaters auf. Bingo kennt keine Regeln und lebt nur für ihr Vergnügen. Als ihr Vater stirbt, erbt das Mädchen das gesamte Imperium, ohne auch nur ansatzweise auf die Verantwortung vorbereitet zu sein. Ben Murchinson, der beste Freund ihres Vaters, nimmt Bingo mit nach New York, wo sie neben Buchführung auch gutes Benehmen und angemessenes Verhalten in der Öffentlichkeit lernen soll. Auf der Überfahrt lernt Bingo Andy McAllister kennen, einen armen, aber anständigen Ingenieur. Aus einem Impuls heraus wollen beide heiraten, doch Ben verlangt, dass Bingo noch ein Jahr warten solle, um die Ernsthaftigkeit ihrer Gefühle zu testen. Die Zeit vergeht, Bingo verwandelt sich in eine kultivierte junge Dame der besten Gesellschaft und die Liebe zu Andy droht an den Standesunterschieden zu scheitern. Andy entscheidet sich schließlich, lieber mit Bingos Millionen zu leben als ohne das Mädchen, das er liebt. Beide ziehen zurück in den Dschungel und leben reich, aber glücklich.

Hintergrund

Joan Crawford war seit 1928 mit ihrer Darstellung lebenslustiger junger Damen, damals Flapper genannt, in Filmen wie Our Dancing Daughters zu Ruhm gekommen. Mitte 1929 stand sie vor der Herausforderung, den Umbruch vom Stummfilm zum Tonfilm zu meistern. Im Gegensatz zu den meisten anderen Studios leitete Metro-Goldwyn-Mayer den Übergang mit Bedacht ein. Während Konkurrenten wie Paramount Studios durch eine überhastete Umstellung auf das neue Medium einen Großteil ihrer etablierten Stars verloren, schafften bei MGM alle etablierten Namen den Wechsel. Mitte des Jahres kam The Hollywood Revue of 1929 in den Verleih, der in einer losen Abfolge von Musicalnummern und Sketchen außer Greta Garbo nahezu alle Topstars in Sprechrollen präsentierte. Der Film markierte das offizielle Tonfilmdebüt von Joan Crawford, obwohl Untamed bereits einige Wochen vorher fertiggestellt wurde.

Untamed variierte das populäre Image von Joan Crawford als lebenslustiges, reiches Mädchen, das ausgelassen feiert, viele Verehrer hat und am Ende die wahre Liebe findet. Die Schauspielerin bereitete sich selber intensiv auf die Herausforderung des Mikrophons vor. Gegenüber Roy Newquist beschrieb sie ihre einfache, aber effektive Methode:

„Meist habe ich laut gelesen […]. Wenn ich Probleme mit der Aussprache eines Wortes hatte, wiederholte ich es immer wieder. Ich habe viel mit mir selbst geredet. Ich habe die Zeitungen laut gelesen. 'Untamed' begann mit meinem Gesang, 'Languid and plain-tive, hear the chant of the jun-gle!' Ich war entsetzt bis Paul Bern mir erklärte, dass meine heisere Stimme genau das war, was die Leute von einem Mädchen mit meinem wilden Aussehen erwarteten.“[1]

Mit dem fertigen Ergebnis war sie allerdings weniger einverstanden und meinte rückblickend lapidar:

„[…] albern, aber lustig--Bob Montgomery war toll, ich dagegen schrecklich, hauptsächlich, weil ich fehlbesetzt war.“[2]

Kinoauswertung

Mit Herstellungskosten von 229.000 US-Dollar war Untamed eine kostengünstige Produktion. Die Einnahmen lagen in den USA mit 718.000 US-Dollar etwas über den vorherigen Filmen der Schauspielerin. Bei Auslandseinnahmen von 260.000 US-Dollar und einem Gesamtergebnis von 974.000 US-Dollar konnte das Studio am Ende einen Gewinn von 508.000 US-Dollar realisieren, ein Indiz für die rasch wachsende Popularität von Joan Crawford.

Kritiken

In der New York Times bemängelte Mordaunt Hall an dem Film:

„Miss Crawford hat eine gute Stimme, aber als Mädchen, das die meiste Zeit seines Lebens außerhalb der Zivilisation gelebt hat, ist sie nicht überzeugend.“[3]

Der Kritiker des Brooklyn Eagle war weniger kritisch:

„Wenn "Untamed" irgendetwas für Miss Crawford tut, dann den Nachweis zu erbringen, dass sie eine Schauspielerin ist, der die Mikrophone keine Angst machen müssen. Ihre Aussprache ist klar und unaffektiert [und] sie schafft es, die impulsive Heldin der Geschichte sogar etwas glaubwürdiger zu machen als es notwendig wäre.“[4]

Literatur

  • Roy Newquist (Hrsg.): Conversations with Joan Crawford. Citadel Press, Secaucus, N.J. 1980, ISBN 0-8065-0720-9.
  • Lawrence J. Quirk: The Complete Films of Joan Crawford. Citadel Press, Secaucus, N.J. 1988, ISBN 0-8065-1078-1.
  • Lawrence J. Quirk, William Schoell: Joan Crawford. The Essential Biography. University Press, Lexington, KY. 2002, ISBN 0-8131-2254-6.
  • Alexander Walker: Joan Crawford. The Ultimate Star. Weidenfeld & Nicolson, London 1983, ISBN 0-297-78216-9.
  • Untamed bei IMDb
  • Setphotos und Filmplakate
  • Untamed bei Turner Classic Movies (englisch, derzeit von Deutschland aus nicht zugänglich)
  • Setphotos und kurze Synopse

Einzelnachweise

  1. Mostly I read aloud to myself […]. If I had difficulty pronouncing a word, I repeated it over and over again. I talked to myself a lot. I read newspapers aloud. 'Untamed' opened with me singing, 'Languid and plain-tive, hear the chant of the jun-gle!' I was horrified until Paul Bern explained that my husky voice was what people expected from a girl with my torrid looks.
  2. […] silly but fun--Bob Montgomery was terrific, I was awful, mostly because I was miscast.
  3. Miss Crawford has a good voice, but she never strikes one as a girl who has been away from civilization for most of her life.
  4. If "Untamed" does little else for Miss Crawford, it proves that she is an actress for whom the microphones should hold no fear. Her diction is clear and unaffected [and] she managed to make the impulsive heroine of the story somewhat more credible than the part deserves.
Filme von Jack Conway

The Old Armchair | The Penitentes | Judgment of the Guilty | The Silent Battle | The Beckoning Trail | The Social Buccaneer | The Measure of a Man | The Mainspring | Her Soul’s Inspiration | Polly Redhead | A Jewel in Pawn | Come Through | The Little Orphan | The Charmer | Bond of Fear | Because of a Woman | Little Red Decides | Her Decision | You Can’t Believe Everything | Desert Law | A Diplomatic Mission | Lombardi, Ltd. | Riders of the Dawn | The Dwelling Place of Light | The Money Changers | The U.P. Trail | The Spenders | The Lure of the Orient | The Killer | The Servant in the House | The Kiss | The Rage of Paris | The Millionaire | A Daughter of the Law | Across the Deadline | Step on It! | Don’t Shoot | The Long Chance | Another Man’s Shoes | The Prisoner | Quicksands | Trimmed in Scarlet | What Wives Want | Sawdust | Frauen in Flammen | The Trouble Shooter | The Heart Buster | The Roughneck | The Hunted Woman | The Only Thing | Soul Mates | Brown of Harvard | The Understanding Heart | Twelve Miles Out | The Smart Set | Bringing Up Father | Wenn die Großstadt schläft | Alias Jimmy Valentine | Moderne Mädchen | Untamed | They Learned About Women | The Unholy Three | New Moon | Herz am Scheideweg | Just a Gigolo | Arsene Lupin, der König der Diebe | But the Flesh Is Weak | Feuerkopf | Hell Below | The Nuisance | The Solitaire Man | Schrei der Gehetzten | Tarzans Vergeltung | Millionäre bevorzugt | The Gay Bride | One New York Night | Flucht aus Paris | Lustige Sünder | Saratoga | Der Lausbub aus Amerika | Zu heiß zum Anfassen | Rivalen | Lady of the Tropics | Der Draufgänger | Love Crazy | Ein toller Bursche | Crossroads | Assignment in Brittany | Drachensaat | High Barbaree | Der Windhund und die Lady | Die unvollkommene Dame