Vellerner Brook

Vellerner Brook

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

Naturschutzgebiet Vellerner Brook im Winter (Dezember 2019)

Naturschutzgebiet Vellerner Brook im Winter (Dezember 2019)

Lage Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Fläche 111 ha
WDPA-ID 166046
Geographische Lage 51° 48′ N, 8° 4′ O51.8028.06975Koordinaten: 51° 48′ 7″ N, 8° 4′ 11″ O
Vellerner Brook (Nordrhein-Westfalen)
Vellerner Brook (Nordrhein-Westfalen)
Einrichtungsdatum 1995, 2006

Das Naturschutzgebiet Vellerner Brook liegt im Kreis Warendorf in Nordrhein-Westfalen.

Das etwa 111 ha große Gebiet, das im Jahr 1995 unter Naturschutz gestellt wurde, erstreckt sich in drei Teilflächen nördlich von Vellern, einem Stadtteil von Beckum. Westlich und südlich verläuft die Landesstraße L 882 und südlich die A 2. Südwestlich liegt das 14 ha große Naturschutzgebiet Steinbruch Vellern.

Die Unterschutzstellung erfolgt zur Erhaltung und Entwicklung großflächig-zusammenhängender, naturnaher, meist kraut- und geophytenreicher Waldmeister-Buchenwälder auf basenreichen Standorten mit ihrer typischen Fauna in ihren verschiedenen Entwicklungsstufen/Altersphasen und in ihrer standörtlichen typischen Variationsbreite, inklusive ihrer Vorwälder, Gebüsch- und Staudenfluren sowie ihrer Waldränder.

Aus der schützenswerten Flora ist die Purpur-Orchis zu nennen, aus der schützenswerten Fauna sind es der Rotmilan und der Wespenbussard.

Siehe auch

Naturschutzgebiete im Kreis Warendorf
Naturschutzgebiet
Naturschutzgebiet

Alte Beverwiese | Alte Tongrube | Am Vinkewald, Düppe | Angelniederung | Axtbach | Bachtal Stapelknapp | Beelener Mark | Bergeler Wald | Bröckerholz (Erweiterung) | Brunsberg und Kerbtal am Brunsberg | Brüskenheide | Davert | Dorffeld | Emsaue | Emsaue und Mussenbachaue | Emsaue westlich Warendorf | Erlenbruchwald nördlich Dackmar | Erlenbruchwald Schlatt | Feuchtwiesen Axtbachniederung | Feuchtwiesen bei Ostbevern | Füchtorfer Moor | Geisterholz | Gerstebrook | Goettfricker Bach | Graureiherhorste | Grenzbachtal | Grünland-/Gehölzkomplex bei Ostbevern | Hagenreck | Halbtrockenrasen südlich Neubeckum | Heidbusch | Holzplatz Füchtorf | Höster Berge | Hubertsdieck | Kalksteinbruch am Flimmerberg | Klatenberge | Kreuzbusch | Kurricker Berg | Laubwald im „Bröcker Holz“ | Lauhoffs Bach | Liese- und Boxelbachtal | Liesenbachtal | Lippeaue zwischen Dolberg und Uentrop | Lippeaue zwischen Göttingen und Cappel | Lippeaue zwischen Schloss „Oberwerries und Dolberg“ | Mackenberg | Märzenbecherwald | Mirlenbrink-Holtrup-Vohrener Mark | Oestricher Wald | Oestricher Wald (Erweiterung) | Ostdorsel | Parklandschaft westlich Guissen | Paterholz | Schachblumenwiesen | Schirlheide | Serries-Teich | Staatswald Rengering | Staatswald Vinnenberger Busch | Steinbruch Anneliese | Steinbruch Friedrichhorst | Steinbruch Vellern | Teufelsschlucht bei Dolberg | Tiergarten und Schachblumenwiese | Tollbachtal | Torfvenn | Vellerner Brook | Venne | Vinnenberger Busch | Wald östlich Freckenhorst | Waldgebiet Brock | Waldgebiet Brookheide | Waldgebiet Kettelerhorst | Wartenhorster Sundern | Wöste