Vladimír Syrovátka

Vladimír Syrovátka
Nation Tschechoslowakei Tschechoslowakei
Geburtstag 19. Juni 1908
Geburtsort Sdolbuniw, Russisches Kaiserreich
Sterbedatum 14. September 1973
Sterbeort Prag, Tschechoslowakei
Karriere
Disziplin Kanurennsport
Bootsklasse Canadier (C 2)
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
EM-Medaillen 2 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Olympische Ringe Olympische Spiele
Gold Berlin 1936 C2 1000 m
Kanu-Europameisterschaften
Silber Prag 1933 C2 1000 m
Gold Kopenhagen 1934 C2 1000 m
Gold Kopenhagen 1934 C2 10.000 m
letzte Änderung: 22. Oktober 2020

Vladimír Syrovátka (* 19. Juni 1908 in Sdolbuniw, Gouvernement Wolhynien, Russisches Kaiserreich; † 14. September 1973 in Prag) war ein tschechoslowakischer Kanute.

Erfolge

Vladimír Syrovátka erzielte seinen größten Erfolg bei seiner Teilnahme an den Olympischen Spielen 1936 in Berlin. Auf der Regattastrecke Berlin-Grünau startete er dabei gemeinsam mit Jan Brzák-Felix im Zweier-Canadier. Im Rennen über die 1000-Meter-Distanz erreichten sie mit einer Laufzeit von 4:50,1 Minuten als Erste die Ziellinie und wurden somit in dem aus fünf Booten bestehenden Teilnehmerfeld Olympiasieger. Sie hatten 3,7 Sekunden Vorsprung auf die zweitplatzierten Österreicher Rupert Weinstabl und Karl Proisl, die Kanadier Frank Saker und Harvey Charters lagen als Dritte im Ziel 6,6 Sekunden zurück. Im Vorfeld hatten Syrovátka und Brzák-Felix bei Europameisterschaften mehrere Medaillen und Titel gewonnen. 1933 sicherten sie sich in Prag im Zweier-Canadier über 1000 Meter zunächst die Silbermedaille, ehe sie ein Jahr darauf sowohl auf der 1000-Meter-Strecke als auch über die 10.000-Meter-Distanz Europameister wurden.

Nach seiner aktiven Karriere war Syrovátka als Trainer tätig.

  • Vladimír Syrovátka in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Vladimír Syrovátka beim Český olympijský výbor (tschechisch)

1936: Vladimír Syrovátka / Jan Brzák-Felix | 1948: Jan Brzák-Felix / Bohumil Kudrna | 1952: Peder Rasch / Finn Haunstoft | 1956: Alexe Dumitru / Simion Ismailciuc | 1960: Leanid Hejschtar / Serhij Makarenko | 1964: Andrij Chimitsch / Stepan Oschtschepkow | 1968: Ivan Patzaichin / Serghei Covaliov | 1972: Vladislovas Česiūnas / Juri Lobanow | 1976: Serhij Petrenko / Alexander Winogradow | 1980: Ivan Patzaichin / Toma Simionov | 1984: Ivan Patzaichin / Toma Simionov | 1988: Victor Reneischi / Nicolae Juravschi | 1992: Ulrich Papke / Ingo Spelly | 1996: Gunar Kirchbach / Andreas Dittmer | 2000: Mitică Pricop / Florin Popescu | 2004: Christian Gille / Tomasz Wylenzek | 2008: Andrej Bahdanowitsch / Aljaksandr Bahdanowitsch | 2012: Peter Kretschmer / Kurt Kuschela | 2016: Sebastian Brendel / Jan Vandrey | 2020: Serguey Torres / Fernando Jorge

Normdaten (Person): VIAF: 83915254 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 22. Oktober 2020.
Personendaten
NAME Syrovátka, Vladimír
KURZBESCHREIBUNG tschechoslowakischer Kanute
GEBURTSDATUM 19. Juni 1908
GEBURTSORT Sdolbuniw, Gouvernement Wolhynien, Russisches Kaiserreich
STERBEDATUM 14. September 1973
STERBEORT Prag, Tschechoslowakei