CargoLogicAir

CargoLogicAir
Boeing 747-8F der CargoLogicAir
IATA-Code: P3
ICAO-Code: CLU
Rufzeichen: FIREBIRD
Gründung: 2015
Betrieb eingestellt: 2022
Sitz: Stansted, Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Heimatflughafen: Flughafen London Stansted
Unternehmensform: Limited
IATA-Prefixcode: 560
Leitung: Nadeem Sultan (CEO)
Mitarbeiterzahl: + 100 (2020)[1]
Umsatz: £ 149 Mio. (173,62 Mio. €; 2020)[1]
Flottenstärke: 1
Ziele: Frachtcharter
Website: www.cargologicair.com
CargoLogicAir hat den Betrieb 2022 eingestellt. Die kursiv gesetzten Angaben beziehen sich auf den letzten Stand vor Einstellung des Betriebes.
CargoLogicAir Boeing 747-400ERF abgestellt am Flughafen Frankfurt Hahn (HHN).

CargoLogicAir war eine britische Frachtfluggesellschaft mit Sitz in Stansted und Basis am Flughafen London Stansted. Sie ist ein Tochterunternehmen der Volga-Dnepr-Gruppe.[2]

Geschichte

Die Fluggesellschaft wurde am 23. Juni 2015 gegründet.[3] Nachdem das Air Operator Certificate (AOC) erteilt wurde, nahm die Fluggesellschaft am 25. Januar 2016 den Flugbetrieb auf. Der erste Flug führte von Flughafen Doncaster über Frankfurt am Main nach Bari. Es war eine Zusammenarbeit mit AirBridgeCargo geplant, bei der CargoLogicAir eine Rolle im Chartergeschäft spielen sollte.[4] Am 27. Februar 2020 wurde der Flugbetrieb eingestellt.[5] Da im Zuge der COVID-19-Pandemie die Frachtpreise wieder angestiegen sind, wurde der Betrieb am 23. April 2020 vorübergehend wieder aufgenommen.[6]

Als 100-prozentige Tochter einer Firma mit russischen Eigentümern sind die Maschinen der Frachtfluggesellschaft unter die EU-Sanktionen gefallen, die im Rahmen des russischen Überfalls auf die Ukraine 2022 verhängt wurden. Am 10. März 2022 wurde der aus O’Hare kommende CargoLogicAir Frachtjumbo 747-400ERF mit dem Luftfahrzeugkennzeichen G-CLBA in Hahn festgesetzt.[7][8]

Im November 2022 meldete die Fluggesellschaft insolvenz an.[1]

Eigentümer

CargoLogicAir gehörte mehrheitlich der Cargo Logic Holding Ltd, deren alleiniger Eigentümer der Präsident der Volga-Dnepr-Group Alexey Isaikin ist.

Flugziele

Im Jahr 2017 wurden vor allem Charterflüge durchgeführt, die einzige Linienverbindung führte von Stansted über Atlanta, Mexiko-Stadt und Houston nach Frankfurt und weiter nach Abu Dhabi.[9]

CargoLogic Germany

Im Januar 2019 war das erste Flugzeug der Schwestergesellschaft CargoLogic Germany bereit, im September waren es schon zwei und am 16. September war das benötigte AOC vorhanden.[10] Für den Fall eines ungeregelten Brexit wollte die Volga-Dnepr-Group ein Standbein in der EU haben.[11]

Flotte

Boeing 747-400ERF der CargoLogicAir

Mit Stand März 2020 bestand die Flotte der CargoLogicAir aus einem Flugzeug mit einem Durchschnittsalter von 18,6 Jahren:[12]

Flugzeugtyp Anzahl Luftfahrzeugkennzeichen Anmerkungen
Boeing 747-400ERF 1 G-CLBA inaktiv
Gesamt 1

Ehemalige Flugzeugtypen

Siehe auch

Weblinks

Commons: CargoLogicAir – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Webpräsenz der CargoLogicAir
  • CargoLogicAir bei planepictures.net

Einzelnachweise

  1. a b c Cargologic Air ist insolvent. In: dvz.de. 17. November 2022, abgerufen am 17. November 2022. 
  2. Originals vom 29. Januar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/aircargoworld.com (englisch)
  3. ABC eyes routes to the US as volga-dnepr-group sets up new uk firm - the loadstar (englisch)
  4. Cargologicair 747 primed runway just waiting clearance caa - the loadstar (englisch)
  5. Britische Cargo Logic Air ist pleite. airliners.de, 25. Februar 2020, abgerufen am 25. Februar 2020 (deutsch). 
  6. Patrick Zwerger: Mit zwei 747-Frachtern: Corona sei Dank: Cargologicair ist wieder da. In: flugrevue.de. 24. April 2020, abgerufen am 25. April 2020. 
  7. Boeing 747 der CargoLogicAir UK am Flughafen Hahn festgesetzt. Aviation Media & IT GmbH, 7. April 2022, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 9. April 2022; abgerufen am 9. April 2022. 
  8. G-CLBA. FlightAware, 9. April 2022, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 9. April 2022; abgerufen am 9. April 2022. 
  9. CargoLogicAir (CLA), the only British all-cargo airline, is to launch its first scheduled cargo route on 19 August 2017
  10. Startup CargoLogic Germany secures AOC, Air Transport World, 16. September 2019
  11. Neue Frachtairline startet mit ehemaliger 737 von Air Berlin, aerotelegraph, 21. Januar 2019
  12. Cargologicair Fleet Details and History. In: planespotters.net. 9. Oktober 2022, abgerufen am 26. Oktober 2022 (englisch). 
Aktuelle
England England
Schottland Schottland

Air Charter ScotlandBristow HelicoptersHebridean Air ServicesLoch Lomond SeaplanesLoganair

Überseegebiete

Cayman AirwaysFlyMontserratInterCaribbean AirwaysTrans Anguilla Airways

Kronbesitzungen

Aurigny Air ServicesBlue Islands

Ehemalige

Aberdeen Airways • Aden Airways • Air Anglia • Air Atlanta Europe • Air AtlantiqueAir Bridge Carriers • Air Charter Ltd • Air Ecosse • Air Europe • Air Faisal • Airflight • Air Ferry • Air Kruise • Air Malta • Air Safaris • Air SouthwestAir 2000Air UKAir UK LeisureAir WalesAircraft Transport & TravelAirtours International • Air Transport Charter • Airways International Cymru • Airwork Services • Airworld • Alidair • Ambassador AirwaysAmberairAquila AirwaysAstraeusAutair InternationalBA Connect • BEA Airtours • Berlin European UKB.K.S. Aero CharterBKS Air TransportBmibabyBOAC • BOAC-Cunard • Bond Air Services • Britannia AirwaysBritaviaBritish Air Ferries • British Airtours • British Airways HelicoptersBritish Caledonian AirwaysBritish Caledonian Airways CharterBritish EagleBritish European AirwaysBritish Island Airways • British United (Channel Islands) Airways • British United Island AirwaysBritish Mediterranean AirwaysBritish Midland AirwaysBritish South American AirwaysBritish United Air FerriesBritish United AirwaysBritish World AirlinesBrymon AirwaysBWIA • Buzz • Cal Air International • Caledonian Airways (1961) • Caledonian Airways (1988) • Cambrian Airways • CargoLogicAir • Cello AviationChannel Air BridgeChannel AirwaysCity Star AirlinesCitywingCourt LineCunard Eagle AirwaysDan-Air • Debonair • Directflight (Scotland)Donaldson International Airways • Don Everall Aviation • Dragon Airways • Eagle AirwaysEagle AviationEast Anglian Flying ServiceEmerald AirwaysEuraviaEuropean Aviation Air CharterExcalibur AirwaysExcel Airways • Fairflight • Falcon Airways • First Choice AirwaysFlightlineFlybeFlybmiFly SaloneFlyglobespanFlying Colours AirlinesGB AirwaysGibairGibraltar AirwaysGlobal Supply SystemsGo FlyGuernsey AirlinesHighland Express AirwaysHunting Air TravelHunting Air TransportHunting Cargo AirlinesHunting-Clan Air Transport • IAS Cargo Airlines • Imperial AirwaysInstone Air Line • Instone Airline (1981) • Inter European Airways • Intra Airways • Invicta International Airlines • Janus Airways • Jersey Airlines • Jota Aviation • JMC Airlines • Laker Airways • Lancashire Aircraft Corporation • Leisure International Airways • Lloyd International Airways • Manx Airlines • Manx Airlines (1982) • Manx2 • Meredith Air Transport • MK AirlinesMonarch AirlinesMyTravel Airways • Northeast Airlines • Norwegian Air UKNovair InternationalOrion Airways • Orion Airways (1956) • Palestine Airways • Paramount Airways • Peach Air • Peters Aviation • Polar AirwaysRedcoat Air CargoSabre AirwaysScimitar AirlinesScottish AirlinesSilver City AirwaysSilverjet • Skyways • StarwaysSuckling Airways • Thomas Cook Airlines • Thomsonfly • Tradewinds Airways • TEA UK • Transair Ltd. • Transglobe Airways • Transmeridian Air Cargo • Treffield International Airways • Tyne Tees Air Charter • Virgin Sun • William Dempster • World Air Freight • XL Airways UK