Christian Prochnow

Triathlon
Triathlon
Deutschland 0 Christian Prochnow
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 19. Juni 1982 (42 Jahre)
Geburtsort Potsdam, Deutschland
Vereine
Bis 2013 Triathlon Team TG Witten und Deutsche Triathlon Union
Erfolge
2002 Deutscher U23-Meister Duathlon
2012 Deutscher Meister Triathlon Sprintdistanz
Status
2013 zurückgetreten

Christian Prochnow (* 19. Juni 1982 in Potsdam) ist ein ehemaliger deutscher Triathlet und Olympionike (2008).

Werdegang

Christian Prochnow begann 1997 mit Triathlon und war Mitglied im B-Kader der Deutschen Triathlon Union. Er startete für das Stadtwerke Team Witten und wurde von Ron Schmid trainiert.

2001 gewann der Potsdamer bei der Junioren-Europameisterschaft den Titel mit dem Team und wurde wie bei der Junioren-Weltmeisterschaft Sechster im Einzel. 2002 wurde er deutscher Duathlon-Meister U23. 2005 wurde Christian Prochnow bei der U23-WM in Japan Elfter und im Jahr darauf belegte Prochnow bei der Deutschen Meisterschaft Platz sechs.

Sein bislang bestes Jahr war 2007. Mit der Mannschaft wurde er Vizeweltmeister und mit seinem Verein Deutscher Mannschaftsmeister. Zudem belegte er beim Weltcuprennen in Ungarn Rang neun. 2008 konnte Prochnow beim Europacuprennen in Pontevedra Zweiter und beim Weltcuprennen in Madrid Fünfter werden. Damit setzte er sich gegen die favorisierten Maik Petzold und Andreas Raelert im Kampf um das letzte zu vergebene Olympiaticket durch.[1] Bei den Spielen belegte er den 15. Platz.

2013 erklärte Prochnow seinen Rücktritt als Profi-Triathlet. Insgesamt gehörte er zwölf Jahre dem Kader der Deutschen Triathlon Union an. Seinen Abschied von der internationalen Bühne stellte der ITU World Triathlon Hamburg im Rahmen der ITU World Championship Series dar, anschließend nahm er noch an Wettkämpfen der Triathlon-Bundesliga sowie kleineren Wettkämpfen wie dem Frankfurt-City-Triathlon teil.[2]

Seit 2013 ist Prochnow als Trainer im paralympischen Schwimmsport in Potsdam tätig. Dort betreut er die Sportler beim Landtraining, um Athletik, Kraft und Koordination zu trainieren.[3]

Sportliche Erfolge

Triathlon Kurz- und Mitteldistanz
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
31. Aug. 2013 4 DTU Deutsche Meisterschaft Triathlon Sprintdistanz Deutschland Hannover 00:56:07 Deutsche Triathlon-Meisterschaft auf der Sprintdistanz[4]
22. Juni 2013 21 Alpen-Triathlon Deutschland Schliersee 01:48:10
8. Sep. 2012 2 Alpen-Triathlon Deutschland Schliersee 02:00:59
19. Aug. 2012 1 DTU Deutsche Meisterschaft Triathlon Sprintdistanz Deutschland Witten 00:51:05 Deutscher Triathlon-Meister auf der Sprintdistanz (0,75 km Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen)[5]
1. Juni 2012 3 5150 Berlin Deutschland Berlin 01:50:00
20. Aug. 2011 9 ITU Sprint Distance Triathlon World Championships Schweiz Lausanne 00:52:55 bei der Weltmeisterschaft auf der Sprintdistanz als zweitbester Deutscher hinter Jonathan Zipf (7. Rang)
9. Apr. 2011 12 ITU World Championship Series 2011 AustralienAustralien Sydney 01:51:30
26. März 2011 17 ITU Triathlon World Cup AustralienAustralien Mooloolaba 01:53:22 als einziger deutscher Starter neben Kathrin Müller bei den Frauen
18. Sep. 2010 6 Alpen-Triathlon Deutschland Schliersee 02:01:20 als fünftbester Deutscher bei der Internationalen Deutschen Meisterschaft im Triathlon über die Olympische Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen)
19. Aug. 2008 15 Olympische Sommerspiele 2008 China Volksrepublik Peking 01:50:33,90
22. Juli 2001 6 ITU Triathlon World Championship Junior Men Kanada Edmonton 01:52:51 Junioren-Weltmeisterschaften
23. Juni 2001 6 ETU Triathlon European Championship Junior Men Tschechien Karlsbad 01:08:23 Junioren-Europameisterschaft in Tschechien
Marathon
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
2013 1 Potsdamer Schlössermarathon Deutschland Potsdam 01:13:55 Halbmarathon
31. Dez. 2011 3 Potsdamer Silvesterlauf Deutschland Potsdam 7,1 km[6]
  • Offizielle Homepage von Christian Prochnow
  • Christian Prochnow in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Profil und Resultate von Christian Prochnow in der Datenbank der ITU auf Triathlon.org, abgerufen am 18. Oktober 2018 (englisch).
  • Profil für Christian Prochnow beim Institut für Angewandte Trainingswissenschaft, abgerufen am 13. Oktober 2014

Einzelnachweise

  1. Olympia-Umfrage: Die meisten tippten daneben (Memento vom 31. Mai 2008 im Internet Archive), Jan Sägert In: Tri-Mag, 2008
  2. Christian Prochnow beendet Triathlon-Karriere. In: Märkische Allgemeine. 18. Juli 2013, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 14. März 2021.@1@2Vorlage:Toter Link/www.maz-online.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) 
  3. Michael Meyer: Abschied und Neuanfang. In: Potsdamer Neueste Nachrichten. 17. Oktober 2013 (pnn.de [abgerufen am 4. März 2017]). 
  4. Haug und Zipf erstmals Deutsche Meister (Memento des Originals vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/tri-mag.de, Tri-Mag, 31. August 2013
  5. Christine Waitz: Deutsche Meisterschaft Sprint-Triathlon 2012: Knapp und Prochnow vorn. 19. August 2012, abgerufen am 13. Oktober 2014. 
  6. Silvesterläufe: Rank schlägt Raelert in Rostock (Memento vom 8. Januar 2012 im Internet Archive), Jan Sägert In: Tri-Mag, Januar 2012

Sprintdistanz: 2008: Daniel Unger | 2011, 2014: Steffen Justus | 2012: Christian Prochnow | 2013: Jonathan Zipf | 2015: Gregor Buchholz | 2016, 2017: Justus Nieschlag | 2018, 2022: Lasse Lührs | 2019: Valentin Wernz | 2021: Tim Hellwig | 2023: Lasse Nygaard Priester

Kurzdistanz: 1984: Klaus Klaeren | 1985: Gerhard Wachter | 1986: Dirk Aschmoneit | 1987: Wolfgang Dittrich | 1988: Jürgen Zäck | 1989: Jörg Ullmann | 1990: Oliver Graf | 1991, 1997: Roland Knoll | 1992: Thomas Hellriegel | 1993–1995, 1999: Ralf Eggert | 1996: Stephan Vuckovic | 1998, 2000, 2001: Lothar Leder | 2002, 2004, 2006: Daniel Unger | 2003: Maik Petzold | 2005: Sebastian Dehmer | 2007: Jan Frodeno | 2009: Thomas Springer | 2010: Steffen Justus | 2012: Franz Löschke

Mitteldistanz: 1984: Klaus Klaeren | 1985: Gerhard Wachter | 1986: Dirk Aschmoneit | 1988: Jörg Ullmann | 1989, 1990, 1992: Jürgen Zäck | 1991: Olaf Rennicke | 1993: Thomas Hellriegel | 2000: Peter Meinhold, Michael Brucker | 2001: Michael Brucker | 2002: Faris Al-Sultan | 2003: Normann Stadler | 2004: Stefan Holzner | 2005: Michael Hofmann | 2006: Enrico Knobloch | 2007, 2016: Andreas Böcherer | 2008: Timo Bracht | 2009, 2011: Stefan Schmid | 2010: Markus Fachbach | 2012, 2013: Boris Stein | 2014, 2015, 2019: Sebastian Kienle | 2017: Jan Frodeno | 2018: Frederic Funk | 2021: Arne Leiss | 2022: Wilhelm Hirsch

Langdistanz: 1994: Dirk Schneider | 1995: Jürgen Hauber | 1996, 1997, 1999, 2001: Siegfried Ferstl | 1998: Markus Dippold | 2000, 2004, 2006: Faris Al-Sultan | 2002: Martin Wintersteiner | 2003: Lothar Leder | 2005: Alexander Taubert | 2007, 2008: Thomas Hellriegel | 2009: Michael Göhner | 2010, 2016: Sebastian Kienle | 2011: Georg Potrebitsch | 2013, 2014: Timo Bracht | 2015: Nils Frommhold | 2017: Jan Raphael | 2018: Franz Löschke | 2019: Paul Schuster | 2021: Patrick Lange | 2022: Simon Huckestein | 2023: Timo Schaffeld

Personendaten
NAME Prochnow, Christian
KURZBESCHREIBUNG deutscher Triathlet
GEBURTSDATUM 19. Juni 1982
GEBURTSORT Potsdam, Deutsche Demokratische Republik