Jan Raphael

Triathlon
Triathlon
Deutschland 0 Jan Raphael
Jan Raphael beim Ironman Germany, 2014
Jan Raphael beim Ironman Germany, 2014
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 18. Januar 1980 (44 Jahre)
Geburtsort Hannover, Deutschland
Spitzname Keule
Vereine
2001–2003 Hansgrohe Team Schramberg
2004–2006 Hansgrohe Team Schwarzwald
2006–2011 Commerzbank Triathlon Team
2012–2016 21run.com Triathlon Team
Bis 2018 Hannover 96 – Triathlon
Erfolge
2000, 2003 2 × Deutscher Meister Triathlon U23
2006, 2012 2 × Sieger Ironman
2011, 2013 2 × Zweiter Ironman European Championship
2016, 2017 3 × Sieger Challenge
2017 Deutscher Meister Triathlon Langdistanz
Status
2018 zurückgetreten

Jan Raphael (* 18. Januar 1980 in Hannover) ist ein ehemaliger deutscher Triathlet, der heute als Coach aktiv ist. Er ist Ironman-Sieger (2006, 2012), war zweimal Zweiter bei der Ironman European Championship (2011, 2013) und er ist Deutscher Meister auf der Triathlon Langdistanz (2017).

Werdegang

Jan Raphael betreibt Triathlon seit 1994 und war zeitweise Mitglied der deutschen Triathlon-Nationalmannschaft.

Deutscher U23-Meister Triathlon 2000

In den Jahren 2000 und 2003 wurde er auf der Olympischen Distanz deutscher Triathlonmeister U23. 2001 bis 2006 wurde er in der Deutschen Triathlonliga Mannschaftsmeister (2001 bis 2003 mit dem Hansgrohe Team Schramberg und von 2004 bis 2006 mit dem Hansgrohe Team Schwarzwald).

Im November 2006 gewann er bei seinem ersten Start auf der Langdistanz den Ironman Florida. Seit 2006 startet er als Profi-Triathlet. Von 2006 bis zu dessen Auflösung 2011 war er Mitglied des Commerzbank Triathlon Teams. Er startete anschließend zusammen mit Timo Bracht, Horst Reichel und Georg Potrebitsch für das 21run.com Triathlon Team, aus dem 2013 das Power Horse Triathlon Team[1] und 2015 das Team Sport for Good wurde. 2016 gab Rafael bekannt, das Team zu verlassen und eigene Wege zu gehen.[2]

Zweiter Ironman European Championship 2011

2011 und 2013 wurde er in Frankfurt Zweiter bei der Ironman European Championship. Bei der Erstaustragung des Ironman Sweden holte er sich im August 2012 seine zweite Goldmedaille auf der Langdistanz.[3]

Im August 2016 gewann er bei der Erstaustragung den Challenge Regensburg und einen Monat später auch auf der Langdistanz das Challenge-Rennen in Almere.

Deutscher Meister Triathlon Langdistanz 2017

Bei der Challenge Regensburg konnte er im August seinen Sieg aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen und der damals 37-Jährige wurde damit Deutscher Meister auf der Triathlon-Langdistanz.

Jan Raphael beendete mit dem Start beim Maschsee Triathlon in Hannover im September 2018 nach 15 Jahren als Profiathlet seiner aktiven Zeit und kündigte an, er werde in Zukunft als Triathlon-Coach tätig sein.[4][5]

2023 gab Jan Raphael bekannt, für den neuen Triathlon am Steinhuder Meer in Niedersachsen als Projektleiter zu arbeiten.[6]

Sportliche Erfolge

Triathlon Kurz- und Mitteldistanz
Datum/Jahr Platz Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
8. Sep. 2018 Maschsee Triathlon Deutschland Hannover Start mit seiner Frau Rebekka auf der Volksdistanz
25. Juni 2017 1 Chiemsee-Triathlon Deutschland Chiemsee 02:03:39 Sieger auf der Olympischen Distanz[7]
10. Mai 2014 11 Ironman 70.3 Mallorca SpanienSpanien Alcúdia 04:06:40
26. Juni 2011 2 Sylt-Triathlon Deutschland List auf Sylt 02:12:29 1,5 km Schwimmen, 46 km Radfahren und 12 km Laufen[8]
6. Juni 2010 1 Wasserstadt Triathlon Deutschland Hannover 03:59:02
2008 1 Half Triathlon Hannover Deutschland Hannover
2007 1 Half Triathlon Hannover Deutschland Hannover
6. Mai 2007 3 Siegerland-Cup Deutschland Buschhütten 01:44:15 [9]
2006 3 ETU European Triathlon Cup Polen Kędzierzyn-Koźle 01:49:38
26. Juli 2003 4 Alpen-Triathlon Deutschland Schliersee 02:04:15 hinter dem Sieger Hektor Llanos (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen)
2003 1 DTU Deutsche Triathlon-Meisterschaft U23 Deutschland
2003 2 ETU European Triathlon Cup Schweiz Lausanne 01:51:26
2000 1 DTU Deutsche Triathlon-Meisterschaft U23 Deutschland
Triathlon Langdistanz
Datum/Jahr Platz Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
13. Aug. 2017 1 Challenge Regensburg Deutschland Regensburg 08:02:32 Deutscher Meister auf der Triathlon Langdistanz
10. Sep. 2016 1 Challenge Almere-Amsterdam NiederlandeNiederlande Almere 08:03:43
14. Aug. 2016 1 Challenge Regensburg Deutschland Regensburg 08:27:27 Sieger bei der Erstaustragung
17. Juli 2016 9 Challenge Roth Deutschland Roth 08:24:55
23. Aug. 2015 5 Ironman Copenhagen Danemark Kopenhagen 08:31:50
6. Juli 2014 9 Ironman Germany Deutschland Frankfurt am Main 08:38:08
7. Juli 2013 2 Ironman Germany Deutschland Frankfurt am Main 08:07:19
18. Mai 2013 6 Ironman Texas Vereinigte StaatenVereinigte Staaten The Woodlands 08:42:34
3. Nov. 2012 2 Ironman Florida Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Panama City 08:08:49
19. Aug. 2012 1 Ironman Sweden SchwedenSchweden Kalmar 08:04:01 Sieger bei der Erstaustragung – mit neuer persönlicher Bestzeit
8. Juli 2012 5 Ironman Germany Deutschland Frankfurt am Main 08:18:17
24. Juli 2011 2 Ironman Germany Deutschland Frankfurt am Main 08:19:31
21. Mai 2011 4 Ironman Texas Vereinigte StaatenVereinigte Staaten The Woodlands 08:20:41
9. Okt. 2010 DNF Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii
4. Juli 2010 5 Ironman Germany Deutschland Frankfurt am Main 08:19:27
25. Apr. 2010 6 Ironman South Africa Sudafrika Port Elizabeth 08:42:46
22. Nov. 2010 5 Ironman Arizona Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Tempe 08:23:03
5. Juli 2009 14 Ironman Germany Deutschland Frankfurt am Main 10:21:40
7. März 2009 4 Ironman New Zealand Neuseeland Taupō 08:32:32 [10]
6. Juli 2008 6 Ironman Germany Deutschland Frankfurt am Main 08:12:57 [11]
13. Okt. 2007 62 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 09:16:15
1. Juli 2007 4 Ironman Germany Deutschland Frankfurt am Main 08:19:45
4. Nov. 2006 1 Ironman Florida Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Panama City 08:22 Sieg bei seinem ersten Start über die Langdistanz (3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren und 42,195 km Laufen)[12]
Marathon
Datum/Jahr Platz Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
28. Okt. 2007 112 Frankfurt-Marathon Deutschland Frankfurt 2:41:31 Start über die Marathon-Distanz – nur zwei Wochen nach der Triathlon-WM auf Hawaii[13][14]

(DNF – Did Not Finish)

Commons: Jan Raphael – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Brand Ambassador Triathlon Team (Memento vom 31. Januar 2013 im Webarchiv archive.today)
  2. Eigener Weg: Jan Raphael verlässt Team Sport for Good
  3. Jan Raphael krönt deutsche Ironman-Party (Memento des Originals vom 21. August 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/tri-mag.de (18. August 2012)
  4. Kleines dickes Keule – Jan Raphael macht Schluss (6. September 2018)
  5. Raphael feiert emotionalen Abschied am Maschsee – Bock gewinnt in der Heimat (10. August 2018)
  6. https://www.tri2b.com/en/triathlonnews/detail/article/neues-rennen-grosse-triathlon-premiere-am-steinhuder-meer-10193/
  7. Chiemsee Triathlon: Raelert und Sämmler erfolgreich (25. Juni 2017)
  8. Faris Al-Sultan + Jenny Schulz gewinnen 1. Sylt Triathlon
  9. 21. Siegerland-Cup Buschhütten (Memento vom 14. Juli 2014 im Internet Archive)
  10. Einen gelungenen Start in die Saison konnte Jan Raphael beim Ironman New Zealand feiern, den er als Vierter beendete
  11. Wellington und McCormack erobern den Römer
  12. Jan Raphael gewinnt den Ironman Florida
  13. Marathon-Premiere von Normann Stadler und Jan Raphael geglückt
  14. https://live.frankfurt-marathon.com/2023/?content=detail&fpid=search&pid=search&idp=0000010AEF4663000017C1F6&lang=DE&event=L_0000010AEF46630000000138&search%5Bname%5D=Raphael&search_event=L_HCH3BKLB354

Sprintdistanz: 2008: Daniel Unger | 2011, 2014: Steffen Justus | 2012: Christian Prochnow | 2013: Jonathan Zipf | 2015: Gregor Buchholz | 2016, 2017: Justus Nieschlag | 2018, 2022: Lasse Lührs | 2019: Valentin Wernz | 2021: Tim Hellwig | 2023: Lasse Nygaard Priester

Kurzdistanz: 1984: Klaus Klaeren | 1985: Gerhard Wachter | 1986: Dirk Aschmoneit | 1987: Wolfgang Dittrich | 1988: Jürgen Zäck | 1989: Jörg Ullmann | 1990: Oliver Graf | 1991, 1997: Roland Knoll | 1992: Thomas Hellriegel | 1993–1995, 1999: Ralf Eggert | 1996: Stephan Vuckovic | 1998, 2000, 2001: Lothar Leder | 2002, 2004, 2006: Daniel Unger | 2003: Maik Petzold | 2005: Sebastian Dehmer | 2007: Jan Frodeno | 2009: Thomas Springer | 2010: Steffen Justus | 2012: Franz Löschke

Mitteldistanz: 1984: Klaus Klaeren | 1985: Gerhard Wachter | 1986: Dirk Aschmoneit | 1988: Jörg Ullmann | 1989, 1990, 1992: Jürgen Zäck | 1991: Olaf Rennicke | 1993: Thomas Hellriegel | 2000: Peter Meinhold, Michael Brucker | 2001: Michael Brucker | 2002: Faris Al-Sultan | 2003: Normann Stadler | 2004: Stefan Holzner | 2005: Michael Hofmann | 2006: Enrico Knobloch | 2007, 2016: Andreas Böcherer | 2008: Timo Bracht | 2009, 2011: Stefan Schmid | 2010: Markus Fachbach | 2012, 2013: Boris Stein | 2014, 2015, 2019: Sebastian Kienle | 2017: Jan Frodeno | 2018: Frederic Funk | 2021: Arne Leiss | 2022: Wilhelm Hirsch

Langdistanz: 1994: Dirk Schneider | 1995: Jürgen Hauber | 1996, 1997, 1999, 2001: Siegfried Ferstl | 1998: Markus Dippold | 2000, 2004, 2006: Faris Al-Sultan | 2002: Martin Wintersteiner | 2003: Lothar Leder | 2005: Alexander Taubert | 2007, 2008: Thomas Hellriegel | 2009: Michael Göhner | 2010, 2016: Sebastian Kienle | 2011: Georg Potrebitsch | 2013, 2014: Timo Bracht | 2015: Nils Frommhold | 2017: Jan Raphael | 2018: Franz Löschke | 2019: Paul Schuster | 2021: Patrick Lange | 2022: Simon Huckestein | 2023: Timo Schaffeld

Personendaten
NAME Raphael, Jan
KURZBESCHREIBUNG deutscher Triathlet
GEBURTSDATUM 18. Januar 1980
GEBURTSORT Hannover, Deutschland