Paul Manning (Radsportler)

Paul Manning
Paul Manning (2019)
Paul Manning (2019)
Zur Person
Geburtsdatum 6. November 1974
Nation Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Karriereende 2008
Wichtigste Erfolge
Olympische Spiele
2008 – Mannschaftsverfolgung
UCI-Bahn-Weltmeisterschaften
2005, 2007, 2008 Regenbogentrikot – Mannschaftsverfolgung
Team(s) als Trainer
2009–2013
2013–2020
9/2021
4/2022
Britisches Bahnnationalteam Ausdauer Frauen
Britisches Bahnnationalteam Ausdauer Männer
Irisches Nationalteam
Neuseeländisches Nationalteam Ausdauer
Letzte Aktualisierung: 12. Februar 2023

Paul Manning MBE (* 6. November 1974 in Stockport) ist ein britischer Radsporttrainer, ehemaliger Radrennfahrer und Olympiasieger.

Radsport-Laufbahn

Manning gewann 1996 auf der Straße das Zeitfahren Duo Normand. Im folgenden Jahr entschied er das Zeitfahren der Schweden-Rundfahrt für sich. Sein erster größerer Erfolg war der Gesamtsieg beim Milk Race 2001 und zwei Monate später ein Etappensieg bei der Sachsen-Tour. 2002 gewann er auch eine Etappe beim Milk Race und ein Jahr später bei der Herald Sun Tour. 2005 fuhr Manning für das britische Continental Team Recycling.co.uk und seit 2006 steht er bei dem belgischen Professional Continental Team Landbouwkrediet-Colnago unter Vertrag.

Auf der Bahn ist Manning erfolgreicher als auf der Straße. Seine erste Silbermedaille gewann er bei den Bahn-Radweltmeisterschaften 2000 in der Mannschaftsverfolgung. Später bei den Olympischen Spielen in Sydney sicherte sich die britische National-Équipe die Bronzemedaille. Bis zu den nächsten Spielen wurde er mit der Nationalmannschaft in der Mannschaftsverfolgung noch dreimal Zweiter und einmal Dritter bei den Weltmeisterschaften.

In Athen unterlagen die Briten den Australiern im Finale und sicherten sich die Silbermedaille. Im ersten Jahr nach Olympia schaffte er es dann zum ersten Mal, den Weltmeistertitel zu erringen. Bei den anschließenden Weltmeisterschaften in Bordeaux wurde er zum fünften Mal Vizeweltmeister und ergatterte sich mit seinem dritten Platz zum ersten Mal eine Medaille in der Einerverfolgung. Bei den Commonwealth Games in Melbourne gewann er sogar die Goldmedaille in der Einerverfolgung und dazu eine zweite goldene im Mannschaftswettbewerb. Diese Erfolge fuhr Manning unter anderem mit Bradley Wiggins, Chris Newton, Steve Cummings, Rob Hayles, Bryan Steel und Geraint Thomas ein.

2008 gewann Paul Manning bei den Olympischen Spielen in Peking gemeinsam mit Ed Clancy, Bradley Wiggins und Geraint Thomas die Goldmedaille in der Mannschaftsverfolgung, nachdem das Quartett zuvor schon Weltmeister geworden war. Bei beiden Wettbewerben siegte der britische Vierer mit einer neuen Weltrekordzeit.

Arbeit als Trainer

Nach den Olympischen Spielen 2008 trat Manning vom aktiven Radsport zurück.[1] 2009 wurde er zum Member of the Order of the British Empire (MBE) ernannt.[2] Im Dezember 2010 wurde Manning in die British Cycling Hall of Fame aufgenommen.

Manning wurde Mitglied des Trainerstabes von British Cycling und betreute die Frauen im Ausdauerbereich. Unter seinem Ägide gewann das britische Frauenteam in der Mannschaftsverfolgung die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen 2012 in London und stellte sechsmal einen neuen Weltrekord auf. 2012 wurde er in Großbritannien als Trainer des Jahres ausgezeichnet.[3] 2013 übernahm er die Betreuung der männlichen und später der weiblichen Ausdauerfahrer.[4] Im November 2020 verließ Manning seinen Posten als Verbandstrainer und gab keine Begründung für seine Kündigung an. Erst eine Woche zuvor hatte der Verband dem Sprinttrainer Kevin Stewart wegen „unangemessenen Verhaltens“ gekündigt, es soll aber keinen Zusammenhang zwischen beiden Ereignissen geben.[5] Im September 2021 wurde Manning zum Interims-Nationaltrainer des irischen Verbandes ernannt.[6] 2022 wechselte er als Ausdauertrainer zum neuseeländischen Radsportverband.[7]

Erfolge

Bahn

2005

2006

2007
2008

Straße

1996
2001
2003
2007

Teams

Commons: Paul Manning – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Paul Manning in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • Paul Manning (Radsportler) in der Datenbank von ProCyclingStats.com
  • Paul Manning in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

Einzelnachweise

  1. Paul Manning: I've got a gold medal but I don't have a job. Daily Mirror, 1. September 2008, abgerufen am 24. Dezember 2013 (englisch). 
  2. oT. The London Gazette, 31. Dezember 2008, abgerufen am 24. Dezember 2013 (englisch). 
  3. Minichiello Named UK Coach of the Year. sportscoachuk.org, abgerufen am 24. Dezember 2013 (englisch). 
  4. Nigel Wynn: Paul Manning appointed as British men’s endurance coach. In: Cycling Weekly. 3. Mai 2013, abgerufen am 29. September 2019. 
  5. Olympic track coach Paul Manning quits British Cycling. In: cyclingnews.com. 18. November 2020, abgerufen am 21. November 2020 (englisch). 
  6. 403 Forbidden. In: stickybottle.com. Abgerufen am 22. September 2021. 
  7. New women’s endurance coach successful for Britain. In: odt.co.nz. 14. April 2022, abgerufen am 12. Februar 2023 (englisch). 

1908 Vereinigtes Konigreich 1801 Jones / Kingsbury / Meredith / Payne | 1920 Italien 1861 Magnani / Carli / Ferrario / Giorgetti | 1924 Italien 1861 De Martini / Dinale / Menegazzi / Zucchetti | 1928 Italien 1861 Facciani / Gaioni / Lusiani / Tasselli | 1932 Italien 1861 Pedretti / Borsari / Cimatti / Ghilardi | 1936 Dritte Französische Republik Le Nizerhy / Charpentier / Goujon / Lapébie | 1948 Dritte Französische Republik Decanali / Adam / Blusson / Coste | 1952 Italien Morettini / Campana / De Rossi / Messina | 1956 Italien Gasparella / Domenicali / Faggin / Gandini / Pizzali | 1960 Italien Vigna / Arienti / Testa / Vallotto | 1964 Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch Streng / Claesges / Henrichs / Link | 1968 Danemark Lyngemark / Olsen / Asmussen / Frey / Pedersen | 1972 Deutschland Bundesrepublik Schumacher / Colombo / Haritz / Hempel / Vonhof | 1976 Deutschland Bundesrepublik Vonhof / Braun / Lutz / Schumacher | 1980 Sowjetunion 1955 Manakow / Mowtschan / Ossokin / Petrakow / Krasnow | 1984 AustralienAustralien Grenda / Turtur / Nichols / Woods | 1988 Sowjetunion Jekimow / Kasputis / Neljubin / G. Umaras / M. Umaras | 1992 Deutschland Fulst / Glöckner / Lehmann / Steinweg / Walzer | 1996 FrankreichFrankreich Capelle / Ermenault / Monin / Moreau | 2000 Deutschland Fulst / Bartko / Becke / Lehmann / Pollack | 2004 AustralienAustralien Brown / Dawson / Lancaster / McGee / Roberts / Wooldridge | 2008 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Clancy / Manning / Thomas / Wiggins | 2012 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Burke / Clancy / Kennaugh / Thomas | 2016 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Burke / Clancy / Doull / Wiggins | 2020 ItalienItalien Consonni / Ganna / Lamon / Milan

1993 AustralienAustralien Aitken / O’Shannessey / Shearsby / O’Grady | 1994 Deutschland Fulst / Bach / Lehmann / Hondo | 1995 AustralienAustralien B. McGee / O’Shannessey / R. McGee / O’Grady | 1996 Italien Collinelli / Capelli / Citton / Trentini | 1997 Italien Collinelli / Capelli / Citton / Benetton | 1998 UkraineUkraine Symonenko / Matwjejew / Fedenko / Pidhornyj | 1999 Deutschland Fulst / Bartko / Becke / Lademann / Lehmann / Pollack | 2000 Deutschland Fulst / Siedler / Becke / Lehmann | 2001 UkraineUkraine Symonenko / Tschernjawskyj / Fedenko / Polatajko | 2002 AustralienAustralien Dawson / Lancaster / Wooldridge / Roberts | 2003 AustralienAustralien Brown / Dawson / Lancaster / Wooldridge | 2004 AustralienAustralien Dawson / Hutchinson / Roberts / Wooldridge | 2005 GroßbritannienBritish Cycling Cummings / Hayles / Manning / Newton | 2006 AustralienAustralien Dawson / Goss / Jamieson / Wooldridge | 2007, 2008 GroßbritannienBritish Cycling Clancy / Thomas / Manning / Wiggins | 2009 Danemark Jørgensen / Madsen / Mørkøv / Rasmussen | 2010 AustralienAustralien Bobridge / Dennis / Hepburn / Meyer | 2011 AustralienAustralien Bobridge / Dennis / Durbridge / Hepburn | 2012 GroßbritannienBritish Cycling Burke / Clancy / Kennaugh / Tennant / Thomas | 2013 AustralienAustralien O’Shea / Edmondson / Hepburn / Morgan | 2014 AustralienAustralien Davison / O’Shea / Edmondson / Mulhern | 2015 Neuseeland Bulling / Gough / Kennett / Frame / Ryan | 2016 AustralienAustralien Welsford / Hepburn / C. Scotson / M. Scotson / Porter / Davison | 2017 AustralienAustralien Welsford / Meyer / Porter / Yallouris / O’Brien / Wight | 2018 GroßbritannienBritish Cycling Clancy / Emadi / Hayter / Tanfield | 2019 AustralienAustralien Welsford / O’Brien / Howard / Porter / Scott | 2020 Danemark Hansen / Johansen / Madsen / Pedersen | 2021 ItalienItalien Bertazzo / Consonni / Ganna / Milan / Lamon | 2022 GroßbritannienBritish Cycling Hayter / Wood / Vernon / Bigham | 2023 Danemark Larsen / Bévort / Leth / Pedersen / Madsen

Frühere Ergebnisse siehe unter Weltmeister in der Mannschaftsverfolgung (Amateure)

Personendaten
NAME Manning, Paul
KURZBESCHREIBUNG britischer Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 6. November 1974
GEBURTSORT Stockport