Schloss Windegg

Schloss Windegg
Eingangsseite
Das Schloss von der See-Seite aus

Schloss Windegg, auch Schloss Windeck, ist ein Schloss an der nordwestlichen Spitze der Insel Reichenau im Landkreis Konstanz in Baden-Württemberg.

Das in Niederzell 1667 im Stil der Spätrenaissance umgebaute Bauwerk ersetzte eine im 14. Jahrhundert errichtete Burg der Ministerialen der Reichenau. Vermutlich wurde es ursprünglich als klösterliches Gästehaus in Sichtweite der romanischen Säulenbasilika St. Peter und Paul in Niederzell erbaut. Bereits 1627 wurde es umfassend renoviert und zu einem dreigeschossigen Gebäude mit Staffelgiebeln umgebaut. Der Gebäudekomplex besteht aus einem dreigeschossigen, rechteckigen Bauwerk mit Staffelgiebeln im Stil der Spätrenaissance. Die Abmessungen sind 21,88 m Länge × 12,80 m Breite. 1912, 1985 und 2010 erfolgten umfangreiche Sanierungsmaßnahmen. Die ehemalige Schlosskapelle mit Kreuzgratgewölbe dient heute ein Speisesaal; der ehemalige Bibliothekssaal im 1. Obergeschoss ist heute ein Aufenthaltsraum mit einem großzügigen Kachelofen. Im 2. Obergeschoss findet man im Westen eine ausladende Korbbogentür, dem Zugang zum ehemaligen Repertorium, und im Nordosten das so genannte Papstzimmer. Papst Martin V. soll 1417 nach seiner Wahl am Konstanzer Konzil hier für kurze Zeit gewohnt haben.

Von 1630 bis zur Säkularisation im Jahre 1803 waren die Bischöfe von Konstanz Eigentümer des Anwesens, danach der badische Staat. 1817 erwarb es Karl Hahnemann aus Konstanz. 1889 kam es in den Besitz der Benediktinerabtei Beuron. 1909 erwarb das Schloss der Kaufmann Alfred Gut, um es kurz darauf an den Sanitätsrat Hahn weiter zu verkaufen. 1954 gelangte es in den Besitz der Energie-Versorgung Schwaben AG. Heutiger Eigentümer ist deren Rechtsnachfolger, die EnBW Energie Baden-Württemberg, die das Anwesen als Freizeitheim und Tagungshotel betreibt. Eine Besichtigung ist nicht möglich.

Die Namensgebung zielt auf die Lage an der nordwestlichen Spitze der Insel ab, das Gebäude mit den Staffelgiebeln ist dort dem Wind ausgesetzt. Im Volksmund wird das Schloss Windegg „’s Bürgle“ genannt, auch „Birgle“ oder „Bürglin“.

Das Schloss ist ein Kulturdenkmal im Sinne des § 12 des Denkmalschutzgesetzes.

Siehe auch

Commons: Schloss Windegg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Eintrag zu Schloss Windegg in der privaten Datenbank Alle Burgen.
  • Schloss Windeck auf der Reichenau
Liste der Burgen und Schlösser im Landkreis Konstanz

Burgen: Hohenfels | Hohenfriedingen | Oberstaad | Riedheim

Ruinen und abgegangene Burgen: Alter Turm Aach | Burg Allensbach | Ruine Altbodman | Ruine Alt-Dettingen | Burg Altstadt | Burg Anselfingen | Burg Biesendorf | Burg Binningen | Burg Bittelbrunn | Burg Bodman (Karolingische Königspfalz) | Burg Bodman (Staufische Pfalz) | Burg Bohlingen | Burghof | Burgstall Bürglen | Bürglischloss | Burgstall Burstel | Frankenburg | Burg Frauenberg | Burg Gebsenstein | Burg Großer Felsen | Grünenberg | Burg Hals | Heidenschlössle | Ruine Heilsberg | Burg Heudorf | Hildisburg | Burg Hilzingen | Hinterburg | Hohenhewen | Hohenkrähen | Hohenstoffeln | Burg Homboll | Homburg | Burg Honstetten | Burg Kapf | Kargegg | Burg Kastenbühl | Burg Kirnberg | Knorenschloss | Burg Laubegg | Burg Mägdeberg | Burg Mahlspüren | Burg Mahlspüren | Burg Mainau | Moosburg | Nellenburg | Burg Neuhausen | Burg Neuhewen | Burg Pfingstbühl | Rappenburg | Burg Reute | Rosenegg | Rothenburg | Burg Rusbühl | Burg Schlossbühl | Schnabelburg | Ruine Schopflen | Schrotzburg | Burstel Seelfingen | Burg Staufen | Tudoburg | Burghalde Tengen | Burg Volkertshausen | Burg Wahlwies | Wohnturm Wahlwies | Wasserburg | Wasserburg Weiherhof | Burg Weiler | Burg Welschingen | Burg Winterspüren | Burg Wittenspurg | Burg Worblingen

Festungen: Hohentwiel

Herrenhäuser: Blarerscher Domherrenhof | Lanzenhof | Liebenfelsisches Schlösschen | Schloss Mühlingen | Rauschenburg | Rickelshausen | Ronhauser Hof | Schloss Seeheim

Abgegangene Pfalzen: Reichenauer Pfalz

Schlösser: Blumenfeld | Bodman | Bohlingen | Dauenberg | Espasingen | Freudental | Gaienhofen | Hegi | Hegne | Hornstaad | Kattenhorn | Königsegg | Krenkingen | Langenrain | Langenstein | Mainau | Marbach | Meldegg | Möggingen | Münchhöf | Oberes Schloss | Österreichisches Schlösschen | Randegg | Scheffelschlösschen | Schlatt unter Krähen | Weiterdingen | Windegg | Zizenhausen

Abgegangene Schlösser: Bodman

Wehrkirchen: Sankt Martin | Sankt Mauritius | Sankt Remigius und Cyrillus

47.7076944444449.0425833333333Koordinaten: 47° 42′ 27,7″ N, 9° 2′ 33,3″ O