Simca Vedette

Simca
Simca Chambord
Simca Chambord
Simca Chambord
Vedette
Produktionszeitraum: 1954–1966
Klasse: Oberklasse
Karosserieversionen: Limousine, Kombi
Motoren: Ottomotoren:
2,4 Liter
(59–61 kW)
Länge: 4495–4750 mm
Breite: 1720 mm
Höhe: 1480 mm
Radstand: 2690 mm
Leergewicht: 1130 kg
Vorgängermodell Ford Vedette
Nachfolgemodell Simca Esplanada

Der Simca Vedette ist eine sechssitzige Limousine des französischen Automobilherstellers Simca. Nachdem Simca 1954 die französische Ford-Niederlassung Ford Société Anonyme France (Ford SAF) mit dem Automobilwerk Poissy bei Paris übernommen hatte, wurde der noch von Ford entwickelte Nachfolger des Ford Vedette bis 1961 gebaut. In einigen Exportmärkten wie den Niederlanden und Deutschland wurde der neue Vedette nach wie vor als Ford vermarktet.

Technik

Der Achtzylinder-V-Motor des Typs „Aquilon“ mit 2351 cm³ Hubraum (Bohrung 66,06 mm, Hub 85,72 mm) stammte im Wesentlichen vom Vorgänger. Er war eine Konstruktion der 1930er Jahre mit dreifach gelagerter Kurbelwelle und stehenden Ventilen, die von einer zentralen Nockenwelle betätigt wurden. Die Auslasskanäle waren durch den Motorblock zwischen den Zylindern hindurchgeführt. Dies ergab eine hohe Kühllast. Der Motor leistete bis zu 84 PS (62 kW) bei 4800/min, das maximale Drehmoment war 152 Nm bei 2750/min. Das Gemisch bereitete ein Fallstromdoppelvergaser auf. Die Kraft wurde über ein teilsynchronisiertes Dreiganggetriebe und eine ungeteilte Kardanwelle auf die Hinterräder übertragen. Die starre Banjoachse wurde an Blattfedern geführt und hatte Teleskopstoßdämpfer. Die Vorderräder mit Rollenlenkung waren einzeln an MacPherson-Federbeinen mit Querlenkern und Stabilisator aufgehängt (von Simca „Stabimatic“ genannt). An allen Rädern gab es hydraulisch betätigte Trommelbremsen, hinten selbstzentrierend, vorn Duplexbremsen („Twinplex“).[1] Die Karosserie war neu, selbsttragend und im Stil der Zeit mit Heckflossen gestaltet.

Modellgeschichte

Anfangs wurde der Simca Vedette in folgenden Ausstattungsreihen produziert:

  • Trianon – einfache Ausstattung
  • Versailles – mittlere Ausstattung[2]
  • Régence – gehobene Ausstattung
  • MarlyKombi

Oft werden die Vedettes statt der offiziellen Bezeichnung Simca Vedette Trianon, Simca Vedette Versailles, Simca Vedette Régence und Simca Vedette Marly nur als Simca Trianon, Simca Versailles, Simca Régence und Simca Marly bezeichnet.

1957 wurde der Vedette überarbeitet. Er erhielt größere Heckflossen und weiter auskragende Scheinwerferumrandungen, die Motorleistung wurde leicht erhöht auf 84 PS (62 kW). Der Wagen wurde auch in die USA exportiert und dort als Chrysler vertrieben.

Es gab nun die Ausstattungsreihen, die wiederum zu verkürzten Bezeichnungen führten:

  • Beaulieu – mittlere Ausstattung, Nachfolger des Versailles
  • Chambord – gehobene Ausstattung, Nachfolger des Régence
  • Présidence – Luxusversion mit verlängertem Radstand
  • Marly

Die alte Karosserie wurde mit einfacher Ausstattung und dem 1,3-Liter-Motor der Aronde weitergebaut und als Simca Ariane verkauft. Ab Oktober 1957 gab es die Ariane als Ariane 8 auch mit dem V-8-Motor.

Im Laufe der sieben Produktionsjahre unter Simca wurden 166.985 Vedettes hergestellt[3]. Auf die einzelnen Jahre verteilt sich die Produktion wie folgt:

  • 1955: 42.439
  • 1956: 44.836
  • 1957: 17.875
  • 1958: 28.142
  • 1959: 15.966
  • 1960: 13.914
  • 1961: 3.813

Am 9. Februar 1961 verließ der letzte in Frankreich gebaute Vedette das Werk in Poissy.

  • Simca Versailles 1956
    Simca Versailles 1956
  • Simca Vedette Beaulieu
    Simca Vedette Beaulieu
  • Simca Vedette Marly
    Simca Vedette Marly
  • Simca Vedette Chambord (Heck)
    Simca Vedette Chambord (Heck)
  • Simca Vedette Présidence
    Simca Vedette Présidence

Verlagerung nach Brasilien

Hauptartikel: Simca Chambord
Hauptartikel: Simca Esplanada

1961 verlagerte Simca die Produktion der Vedette nach Belo Horizonte in Brasilien. Dort liefen noch bis 1969 Vedettes mit stärkeren Motoren (zuletzt als Chrysler Esplanada mit modernisierten Karosserien) vom Band. In Australien baute Chrysler den Vedette zwischen 1958 und 1962.

Der Simca Vedette diente als Vorbild für die chinesische Limousine Dongfeng CA71.[4]

Commons: Simca Vedette – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. – Prospektseite mit technischen Daten (niederländisch)
  2. Auto-Motor-Sport: Simca Vedette Versailles. September 1955, S. 16–18, abgerufen am 29. Oktober 2022. 
  3. Bellu, René. Toutes les Simca. Le Conquet: Studio Gernot. (published and distributed privately, no ISBN)
  4. Beschreibung des Dongfeng CA71 auf der Internetseite autocade.net (abgerufen am 14. Juni 2016).
Modelle von Simca

Simca-Fiat: 6 CV | 11 CV

Simca: 5 | 6 | 8 | 9 | 900 | 1000 | 1000 Bertone Coupé | 1100 | 1200 S Bertone Coupé | 1300 | 1301 | 1307 | 1308 | 1309 | 1500 | 1501 | Ariane | Aronde | Beaulieu | Cargo | Chambord | Citylaster | Comète | Fourgonette | Fulgur | Horizon | Marly | Miramas | Présidence | Régence | Trianon | Vedette | Versailles

Abarth-Simca: 1300 GT | 2000

Matra-Simca: Bagheera | Rancho

Chrysler-Simca: 1610 | 2 Litre

Talbot-Simca: 1100 | 1510 | 1610 | 2 Litre | Horizon | Solara

Simca do Brazil: Alvorada | Chambord | Esplanada | GTX | Jangada | Présidence | Profissional | Rallye | Régente | Tufão

Nutzfahrzeuge: SUMB

Automodelle von Ford

Aktuelle Personenwagen in Europa:
Focus | Puma | Kuga | Tourneo Courier | Tourneo Connect | Tourneo Custom | Bronco | Expedition (Nur Island) | Explorer | Explorer EV | Mustang Mach-E | Mustang

Aktuelle Nutzfahrzeuge in Europa:
Transit | Transit Courier | Transit Connect | Transit Custom | F-Serie (Nur Island und Norwegen) | Super Duty (Nur Island) | Ranger | Cargo | F-MAX

Historische Personenwagen in Europa:
Fiesta | S-MAX | Galaxy | EcoSport | Mondeo | Fusion | B-MAX | C-MAX / Grand C-MAX | Ikon | Ka | Streetka | Focus FCV Hybrid | Cougar | Edge | Maverick | Puma | Think City | Escort | Scorpio | Windstar | Probe | Orion | Sierra | Capri | Granada | RS200 | Taunus TC (1970–1982) | Consul | Consul Capri | Consul Classic | Corsair | Cortina | Dorchester | GT | GT (2017) | OSI-Ford 20 M TS | Pilot | Popular | GT70 | Zephyr | Zodiac | Taunus G13/G4B/G13AL (12M/15M) | Taunus P2 (17M) | Taunus P3 (17M) | Taunus P4 (12M) | Taunus P5 (17M/20M) | Taunus P6 (12M/15M) | P7 (17M/20M/26M) | Anglia | Anglia Torino | Squire | Abeille | Comète | Eifel | Eight | Köln | Modell C Junior | Vedette II | Vedette | Vendôme | Prefect | Rheinland | Taunus G93A/G73A (1939–1952) | Ten | V8 | Y | A | B | Tin Lizzy

Historische Nutzfahrzeuge:
Courier | Express | Econovan | R-Serie | N-Serie | A-Serie | Transcontinental | D-Serie | Thames Trader | Taunus Transit | Thames 400E | G398 | Thames 307E | FK 1000/1250 | FK-Serie | Thames 300E | Thames ET | Ford Cargo F798WM | Rhein | Ruhr | Matford F917WS | Maultier | Fordson WOT | B 3000 S, V 3000 S, V 3000 A und Ford T 098/099 | Barrel-Nose- / Wehrmachts-Lkw | Thames E83W | Thames 7V | Modell V8-51 | Fordson 61 und 62 | Modell BB | Modell AA | Modell TT | Modell T

Aktuelle Personenwagen in Nordamerika:
Mustang

Aktuelle SUVs, Vans und Nutzfahrzeuge in Nordamerika:
T-Serie | Maverick | Ranger | Super Duty | Transit Connect | Transit | Bronco | Bronco Sport | Edge | Escape | Expedition | Explorer | Mustang Mach-E | E-Serie | F-Serie

Historische Personenwagen in Nordamerika:
01A | 022A | 18 | 40 | 48 | 68 | 74 | 78 | 81A | 82A | 91A | 922A | 300 | A (1903) | A (1928–1931) | AC | B (1904–1905) | B (1932) | C (1904–1905) | C (1933–1934) | F | K | N | R | S | Tin Lizzy | Aspire | C-MAX / Grand C-MAX | Crown Victoria | Contour | Crestline | Custom | Custom Deluxe | Customline | Deluxe | EcoSport | Elite | Escort | Think Neightbour | EXP | Fairlane (Full-Size) | Fairmont | Falcon | Festiva | Fiesta | Five Hundred | Flex | Focus | Fusion | Ford-Serie | Galaxie | Granada | GT | GT40 | LTD | LTD II | Mainline | Maverick | Pinto | Probe | Quadricycle | Shelby Mustang | Special | Standard | Station Wagon | Super Deluxe | Telstar | Tempo | Thunderbird | Torino | V8 | XL

Historische SUVs, Vans und Nutzfahrzeuge in Nordamerika:
AA | BB | E | Tf-c | TT | V8-51 | Barrel-Nose-Lkw | WOT | Ford T 098/099 | Six and Eight | B-Serie | C-Serie | L-Serie | LCF | N-Serie-Traktor | M151 MUTT | Cargo | Courier | Econoline | Aerostar | Bronco II | Escape Hybrid | Excursion | Explorer Sport | Explorer Sport Trac | Freestar | Freestyle | Ranchero | Taurus | Taurus X | Windstar

Aktuelle Modelle in Ozeanien:
Escape | Everest | Focus | Mustang | Puma | Ranger | F-Serie | Transit | Transit Custom | Trader

Historische Modelle in Ozeanien:
01A | 022A | 18 | 40 | 48 | 68 | 74 | 78 | 81A | 82A | 91A | 922A | A | AA | B | BB | C | Capri | Coupé | Corsair | Cortina | Courier | Crestline | Custom Deluxe | Customline | Deluxe | Escort | Fairlane | Fairmont | Falcon | Festiva Trio | FPV F6 | Think Neightbour | Fiesta | Futura | G6 | G6E | Landau | Laser | Limousine | GT | LTD | Mainline | Maverick | Meteor | Mondeo | Prefect | Standard | Special | Super Deluxe | Telstar | Territory | Thames 7V | Thames ET | Thames Trader | N-Serie

Aktuelle Modelle in Südamerika:
Bronco Sport | Explorer | Edge | Escape | E-Serie | Expedition | Focus | Maverick | Mustang | Transit Connect | F-150 | Ranger | LCF | Cargo | Trader | Courier | Territory | Transit | Explorer Sport Trac | Super Duty | Focus Exe | S-MAX | Kuga

Historische Modelle in Südamerika:
Conquistador | EcoSport | Ikon | Escort | Falcon | Fiesta One | FiestaMax One | Kinetic | Fiesta | Fiesta Sedan | Fiesta Rocam | Focus | Fusion | Ka | GT | Laser | Marquis | Marquis (Grand) | Mustang | Orion | Sierra | Aero-Willys | Belina | Belina 4x4 | Belina Asa | Belina LDO | Belina Quatro | Carousel | Corcel | Corcel II | Courier Van | Del Rey | Del Rey Belina | Del Rey Ouro | Del Rey Scala | Fiesta | Fiesta Max | Fiesta Sedan | Fiesta Street | Galaxie | Explorer | Galaxie LTD | Itamaraty | Jeep | Landau | Maverick | Mondeo | Pampa | Ranchero Rio Grande | Royale | Verona | Versailles | Courier | A | Falcon | Fairlane | Escort | EuroEscort | Galaxy | Pinto | T | Taunus | Taurus | V8

Aktuelle Modelle in Afrika:
Everest | Focus | Kuga | Transit | Ranger

Historische Modelle in Afrika:
Bantam | Galaxie 500 | Fairlane 500 | Fairmont 500 | A | AA | Anglia | Capri | Capri Fairlane | Consul | Consul Capri | Consul Classic | Consul Corsair | Cortina | Courier | De Luxe | Escort | Falcon | Fiesta | Figo | Granada | Granada Consul | Husky | Ikon | Laser | Meteor | Mondeo | Mustang | Prefect | Ranchero | Sierra | Standard | T | Taunus | Telstar | Territory | Tonic | Tracer | TT | V8 | Zephyr

Aktuelle Modelle in Asien:
Edge L | Endeavour | Everest | Equator | Equator Sport | Escape | Focus | Mondeo | Mondeo Sport | Ranger | S-Max | Taurus | Territory | Trader | Transit

Historische Modelle in Asien:
Escort | Festiva | Festiva β | Festiva Mini Wagon | Festiva S | Fiesta | Figo | Freda | Ikon | Ixion | Pronto | PRZ | Probe | Spectron | GT | T | Telstar | Telstar Ghia | Telstar Ghia TX5 | Telstar LXi | Telstar TX5 | Telstar II | A | AA | B | BB | C | V8 | Crestline | Custom Deluxe | Customline | Deluxe | Limousine | Mainline | Standard | Special | Super Deluxe | T | TT | Courier Sport | Fusion | Ikon NXT | Mondeo III | Mondeo VN | N Serie | Western | Anglia | Capri | Consul | Corsair | Cortina | Econovan | Escort | Granada | Laser | Laser TX3 | Lynx | Lynx Ghia | Mustang | Pinto | Ranger Hurricane | RS Lynx | Spectron | Taunus | Trader | 20M | Aspire | Cortina | Cortina Coupé

Prototypen und Konzeptstudien weltweit:
Mustang I | Reflex | Shelby Cobra Concept | Shelby GR-1 | TH!NK | Verve | Airstream | Model U | SYNus | Evos | Iosis | Iosis-MAX | Indigo | GT70 | GT90 | Synergy 2010 | Nucleon | F-250 Super Chief | Giugiaro Mustang | Interceptor | Soybean Car

Rennwagen weltweit:
C 100 | Escort RS1700T | Escort RS Cosworth | Fiesta RS WRC | Focus RS WRC | GT40 | GT70 | P68 | Puma Rally1 | Ford RS200