Schloss Strannersdorf

Schloss Strannersdorf (2020)

Das Schloss Strannersdorf liegt westlich von Mank im Mostviertel.

Eine Burg an dieser Stelle wurde schon Mitte des 14. Jahrhunderts erwähnt. Sie wurde von den Herren von Walsee im 15. Jahrhundert neu gebaut, nachdem diese ihre Stammburg verloren hatten. Im frühen 16. Jahrhundert übernahm das Geschlecht der Steinberger die Wehranlage und wandelten sie zum heute noch stehenden Schloss um; die heutige neobarocke Fassade mit dem Turmhelm stammt allerdings von einer Modernisierung aus den Jahren 1888/89.

Die Herrschaft Strannersdorf um 1837

Wie fast jede Burg und jedes Schloss, bildete auch Strannersdorf bis zur Aufhebung der Grundherrschaft im Jahr 1848 eine eigene Herrschaft. Über das Gebiet der Herrschaft Strannersdorf ist in Darstellung des Erzherzogthums Oesterreich unter der Ens folgendes zu lesen:

„Diese besitzt die Ortsobrigkeit über die Dörfer: Freyn, Fleischessen, Fritzberg, Grieß, Grünegg, Haus, Hörgstberg, Hörsdorf, Kälberhardt, Loitsbach, Markt Mank, Neuberg, Podendorf, Pölla, Rinn, Ritzenberg, Stranersdorf und Wies.“

Darstellung des Erzherzogthums Oesterreich unter der Ens 1837, Bd. 7, S. 229

Literatur

  • Franz Xaver Joseph Schweickhardt: Darstellung des Erzherzogthums Oesterreich unter der Ens 1837, Bd. 7, S. 229–231
  • Schloss Strannersdorf. In: NÖ-Burgen online. Institut für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit, Universität Salzburg; abgerufen am 1. Januar 1900 
  • Schloss Strannersdorf. In: burgen-austria.com. Private Website von Martin Hammerl; abgerufen am 1. Januar 1900 

Schloss Achleiten | Burgruine Aggstein | Schloss Albrechtsberg | Burgstall Altenburg | Burgruine Araburg | Schloss Atzenbrugg | Schloss Auhof | Schloss Baumgarten | Schloss Baumgarten | Schloss Edla | Schloss Erla | Schloss Ernegg | Schloss Freydegg | Schloss Fridau | Schloss Ginselberg | Burgruine Gleiß | Burgruine Goldburg | Schloss Goldegg | Schloss Grünbühel | Schloss Gurhof | Burgstall Hainfeld | Schloss Hainstetten | Burg Hausenbach | Schloss Hofarnsdorf | Ruine Hohenberg | Burgruine Hohenegg | Burgruine Hollenburg | Schloss Hollenburg | Schloss Kälberhart | Schloss Karlstetten | Schloss Klafterbrunn | Schloss Kreisbach | Schloss Kröllendorf | Schloss Lehenhof | Schloss Mautern | Schloss Mitterau | Burg Neulengbach | Schloss Ochsenburg | Burgruine Peilstein | Schloss Petzenkirchen | Burg Plankenstein | Schloss Pöchlarn | Schloss Pottenbrunn | Schloss Purgstall | Ruine Raipoltenbach | Schloss Ramingdorf | Schloss Rappoltenkirchen | Burg Reinsberg | Burgruine Ried am Riederberg | Schloss Rohrbach | Schloss Rossatz | Rothschildschloss | Schloss Salaberg | Schloss St. Peter in der Au | Schallaburg | Schloss Scheibbs | Schloss Schönbühel | Schloss Seisenegg | Schloss Senftenegg | Burgruine Sichtenberg | Schloss Sitzenthal | Schloss Steinbach | Schloss Strannersdorf | Schloss Tannenmühle | Töpperschloss | Schloss Totzenbach | Schloss Ulmerfeld | Schloss Viehofen | Schloss Wald | Schloss Wallsee | Schloss Walpersdorf | Schloss Wasserburg | Schloss Weinzierl | Burg Weißenburg | Schloss Wieselburg | Schloss Wolfpassing | Schloss Wolfsberg | Burgruine Wolfstein | Schloss Zagging | Schloss Zeillern | Burgruine Zelking | Schloss Zell an der Ybbs | Schloss Zwentendorf

48.10824915.330892Koordinaten: 48° 6′ 29,7″ N, 15° 19′ 51,2″ O