Schloss Ulmerfeld

Schloss Ulmerfeld 1702 auf einem Gemälde im Fürstengang Freising

Schloss Ulmerfeld ist ein Schloss in Ulmerfeld bei Amstetten in Niederösterreich.

Geschichte

Am 15. August 995 wurde Ulmerfeld erstmals in einer Tauschurkunde Bischof Gottschalks von Passau erwähnt. Die Urkunde bezieht sich auf die Übergabe Ulmerfelds durch König Otto III. an den Bischof von Freising. Im Jahr 1189 erwarb das Hochstift Freising für alle seine Besitzungen von Kaiser Friedrich Barbarossa das Recht des sogenannten „Burgwerks“. 1321 erfolgte der Ausbau der Burg zum Verwaltungszentrum und Sitz des Freisinger Pflegers.

1803 endete die Freisinger Herrschaft mit der Säkularisation. Zwischen 1808 und 1823 befand sich das Schloss in staatlicher Verwaltung und wechselte danach häufig die Eigentümer. 1930 ging das Schloss in das Eigentum der Neusiedler AG über und wurde 1975 von der Großgemeinde Amstetten zum Kaufpreis von 80.000 Schilling erworben. Heute dient es als Probesaal des Musikvereins und als Jugendherberge und beherbergt auch Gemeindewohnungen.

Das Schloss beherbergt ein ortsgeschichtliches Museum und im Schlossturm die Historische Waffensammlung von Ernst Urschitz (* 12. Jänner 1925 - † 7. Jänner 2003) mit über 400 Exponaten. Der 23 m hohe Turm dient auch als Aussichtswarte mit einem Rundblick auf das Mostviertel.[1] In der Säulenfesthalle des Schlosses können Trauungen vollzogen werden.[2]

  • Haupteingang mit Turm
    Haupteingang mit Turm
  • Haupteingang vom Innenhof aus gesehen
    Haupteingang vom Innenhof aus gesehen
  • Innenhof vom Turm aus gesehen
    Innenhof vom Turm aus gesehen
  • Schlosskapelle
    Schlosskapelle
  • Eingang zur Jugendherberge
    Eingang zur Jugendherberge
  • Waffensammlung Urschitz – Ritterrüstung
    Waffensammlung Urschitz – Ritterrüstung
  • Waffensammlung Urschitz – Kettenpanzer
    Waffensammlung Urschitz – Kettenpanzer
  • Waffensammlung Urschitz – Diverse Dolche
    Waffensammlung Urschitz – Diverse Dolche
Commons: Schloss Ulmerfeld – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Schloss Ulmerfeld. In: NÖ-Burgen online. Institut für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit, Universität Salzburg; abgerufen am 1. Januar 1900 
  • Schloss Ulmerfeld. In: burgen-austria.com. Private Website von Martin Hammerl; abgerufen am 1. Januar 1900 
  • Die Burg Ulmerfeld auf der Homepage der Stadtgemeinde Amstetten

Einzelnachweise

  1. Originals vom 29. Mai 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.amstetten.noe.gv.at auf der Webseite der Stadtgemeinde Amstetten
  2. Das Hochzeitsschloss des Mostviertels auf der Webseite der Stadtgemeinde Amstetten
Gemeindegliederung von Amstetten

Katastralgemeinden: Amstetten | Edla | Hausmening | Mauer bei Amstetten | Preinsbach | Schönbichl | Ulmerfeld

Ortschaft: Amstetten | Edla | Greinsfurth | Hausmening | Mauer bei Amstetten | Neufurth | Preinsbach | Schönbichl | Ulmerfeld

Stadt: Amstetten Stadtteile: Allersdorf • Amstetten • Eggersdorf • Eisenreichdornach • Greimpersdorf Dörfer: Greinsfurth • Haaberg • Hausmening • Mauer bei Amstetten • Neufurth • Preinsbach • Spiegelsberg • Ulmerfeld Siedlungen: Luft • Parksiedlung • Südhangsiedlung • Waldheim • Wienerbergersiedlung • Winthalsiedlung Weiler: Äuerl • Boxhofen • Meierhofen • Gobetsmühle • Koplarn • Pilsing • Winkling Rotten: Damberg • Dingfurt • Doislau • Frauenau • Galtberg • Gschirm • Höf • Oiden • Oberschönbichl • Pittersberg • Reith • Schimming • Waidahammer • Wassering Zerstreute Häuser: Edla • Gigerreith • Leithen • Schönbichl Sonstige Ortslagen: Mauer-Landeskrankenhaus • Mostviertler Bauernmuseum • Schloss Ulmerfeld

Zählsprengel: Amstetten-Zentrum-West • Amstetten-Zentrum-Ost • Amstetten-Ost • Eggersdorf • Schulviertel • Amstetten-Nordost • Invalidenstraße • Waidhofner Straße • Krautberg-Silberweis • Edla • Ardaggerstr-Reitbauernstr • Allersdorf • Etrich Str.-Welsbach Str. • Haydn Str-Waldmüller Str • Parksiedlung • Schönbichl • Mauer bei Amstetten • Mauer-Landeskrankenhaus • Neufurth • Mauer-Greinsfurth • Ulmerfeld • Hausmening-Nord • Hausmening-Süd • Preinsbach

Schloss Achleiten | Burgruine Aggstein | Schloss Albrechtsberg | Burgstall Altenburg | Burgruine Araburg | Schloss Atzenbrugg | Schloss Auhof | Schloss Baumgarten | Schloss Baumgarten | Schloss Edla | Schloss Erla | Schloss Ernegg | Schloss Freydegg | Schloss Fridau | Schloss Ginselberg | Burgruine Gleiß | Burgruine Goldburg | Schloss Goldegg | Schloss Grünbühel | Schloss Gurhof | Burgstall Hainfeld | Schloss Hainstetten | Burg Hausenbach | Schloss Hofarnsdorf | Ruine Hohenberg | Burgruine Hohenegg | Burgruine Hollenburg | Schloss Hollenburg | Schloss Kälberhart | Schloss Karlstetten | Schloss Klafterbrunn | Schloss Kreisbach | Schloss Kröllendorf | Schloss Lehenhof | Schloss Mautern | Schloss Mitterau | Burg Neulengbach | Schloss Ochsenburg | Burgruine Peilstein | Schloss Petzenkirchen | Burg Plankenstein | Schloss Pöchlarn | Schloss Pottenbrunn | Schloss Purgstall | Ruine Raipoltenbach | Schloss Ramingdorf | Schloss Rappoltenkirchen | Burg Reinsberg | Burgruine Ried am Riederberg | Schloss Rohrbach | Schloss Rossatz | Rothschildschloss | Schloss Salaberg | Schloss St. Peter in der Au | Schallaburg | Schloss Scheibbs | Schloss Schönbühel | Schloss Seisenegg | Schloss Senftenegg | Burgruine Sichtenberg | Schloss Sitzenthal | Schloss Steinbach | Schloss Strannersdorf | Schloss Tannenmühle | Töpperschloss | Schloss Totzenbach | Schloss Ulmerfeld | Schloss Viehofen | Schloss Wald | Schloss Wallsee | Schloss Walpersdorf | Schloss Wasserburg | Schloss Weinzierl | Burg Weißenburg | Schloss Wieselburg | Schloss Wolfpassing | Schloss Wolfsberg | Burgruine Wolfstein | Schloss Zagging | Schloss Zeillern | Burgruine Zelking | Schloss Zell an der Ybbs | Schloss Zwentendorf

48.07694444444414.823611111111Koordinaten: 48° 4′ 37″ N, 14° 49′ 25″ O